Für sein außergewöhnliches Engagement in Schule, Kirche und Gesellschaft wurde David Oppermann mit dem Einzelschulpreis des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach ausgezeichnet.
Unter fast 700 Schülerinnen und Schülern wurde David ausgewählt – und das aus gutem Grund. Als vielseitiger Mitgestalter des Schullebens prägte er das vergangene Schuljahr entscheidend mit. Ob als erster Jahrgangssprecher, als Impulsgeber in der SMV oder als spiritueller und musikalischer Motor bei religiösen Veranstaltungen – David überzeugte durch Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein und ein tiefes Gespür für Gemeinschaft.
Sein Engagement reichte dabei weit über den Unterricht hinaus: In der SMV setzte er sich für Umweltprojekte wie Mülltrennung ein und vertrat die Schule bei einer Bildungsmesse in Fürth. Beim traditionellen „Martinseuro“-Projekt organisierte er Spendenaktionen für Hilfsbedürftige in der Partnerschule in Tschechien.
Auch in kirchlichen Räumen ist David zu Hause. Als Mitglied der Kirchenband, bei der „Nacht der offenen Abteikirche“ oder beim deutschsprachigen Benediktinischen Jugendtreffen (DeBeJu) übernahm er Verantwortung – organisatorisch, musikalisch und geistlich. Seine spirituellen Impulse zeugen von großer innerer Tiefe und echtem Glauben, der sich in Taten zeigt. Künstlerisch begeisterte David als Hauptdarsteller im Schulmusical „River Queen“ und als tragende Stimme im Chor, wo er auch außerhalb der Schule, etwa bei der „Johannespassion“ in Kitzingen, Lob von professionellen Musikern erhielt.
Technisch versiert, stets hilfsbereit und mit großem Überblick ausgestattet, ist David eine feste Größe im Schulalltag. In ihrer Laudatio beschrieb Lehrerin Mechthild Binzenhöfer ihn als „verlässlich, kreativ, vorausdenkend und liebevoll“ – ein Schüler, der Räume nicht nur betritt, sondern gestaltet. Mit dem Schulpreis 2025 wird ein junger Mensch geehrt, der wie kaum ein anderer das Miteinander am Egbert-Gymnasium verkörpert. Herzlichen Glückwunsch, David!
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden