Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Münsterschwarzach: Gemeinsam gegen Leukämie

Münsterschwarzach

Gemeinsam gegen Leukämie

    • |
    • |
    • |
    Für viele Leukämie-Patienten ist die Stammzellenspende die einzig hilfreiche Therapieform.
    Für viele Leukämie-Patienten ist die Stammzellenspende die einzig hilfreiche Therapieform. Foto: Dr. Reinhard Klos

    Zum Beginn des neuen Schuljahres fand am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach die traditionelle Einführung in das Compassion-Praktikum statt. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe einen besonderen Einblick in ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema. Professor Dr. Böck hielt einen eindrucksvollen Vortrag über die Krankheit Leukämie. Er schilderte nicht nur die medizinischen Hintergründe, sondern berichtete auch von seiner Arbeit im Rahmen des von ihm gegründeten „Netzwerk Hoffnung“. Dieses Projekt hat den Aufbau einer Stammzellenspenderdatei zum Ziel, um Leukämiepatientinnen und -patienten weltweit eine Chance auf Heilung zu geben. In diesem Zusammenhang wurde auch die Möglichkeit einer Typisierung angesprochen, die im November dieses Jahres am EGM wahrgenommen werden kann. Im Anschluss gab Praktikumsleiter Julian Binzenhöfer den Schülerinnen und Schülern Informationen zum Ablauf des Compassion-Praktikums, das im kommenden Februar stattfinden wird. Er wies die 11. Klassen in die Rahmenbedingungen und Erwartungen ein und bereitete sie so auf die kommenden Erfahrungen in sozialen Einrichtungen vor. Mit der gelungenen Auftaktveranstaltung wurde ein wichtiger Impuls gesetzt: Die Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur Einblicke in soziale Arbeit gewinnen, sondern auch selbst Verantwortung übernehmen und Solidarität zeigen.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden