Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Münsterschwarzach: Jubilare in der Abtei Münsterschwarzach

Münsterschwarzach

Jubilare in der Abtei Münsterschwarzach

    • |
    • |
    • |
    Abt Michael Reepen (Mitte) mit den Jubilaren P. Dominikus Trautner, Br. Jeremia Schwachhöfer, P. Fidelis Ruppert und Br. Abraham Sauer.
    Abt Michael Reepen (Mitte) mit den Jubilaren P. Dominikus Trautner, Br. Jeremia Schwachhöfer, P. Fidelis Ruppert und Br. Abraham Sauer. Foto: Br. Jan Nepomuk Heil

    Am Sonntag nach dem Herz-Jesu-Freitag wurden in der Abtei Münsterschwarzach vier Jubilare gefeiert: P. Fidelis Ruppert (65 Jahre Profess) wurde 1938 in Plankstadt bei Heidelberg geboren, trat 1959 in Münsterschwarzach ein und legte 1960 die Zeitliche Profess ab. Nach dem Philosophie- und Theologiestudium wurde er 1964 zum Priester geweiht und schloss 1971 seine Promotion über „Altes Mönchtum“ ab. P. Fidelis war Präfekt im Missionsseminar St. Maurus, hielt Meditations- und Exerzitienkurse und war geistlicher Begleiter. Nach einigen Jahren als Prior wählten ihn die Brüder 1982 zu ihrem Abt. Seit seiner Resignation 2006 hält P. Fidelis Kurse.

    Br. Jeremia Schwachhöfer (25 Jahre Profess) wurde 1968 in Frankfurt geboren. Sein Mathematik-Studium schloss er mit dem Dr. math. ab, danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Darmstadt. 1997 trat er ins Kloster ein, legte 2000 die Zeitliche Profess ab und studierte anschließend Theologie und Gymnasiallehramt. Seit 2004 ist er Lehrer am Egbert-Gymnasium, seit September 2019 zudem stellvertretender Schulleiter, Mitte April 2025 hat Abt Michael ihn zum Prior ernannt.

    Br. Abraham Sauer (25 Jahre Profess) ist 1971 in Würzburg geboren und in Binsfeld aufgewachsen. Vor seinem Eintritt ins Kloster war er Postzusteller. 2000 legte er die Zeitliche Profess ab, absolvierte eine Lehre als Landwirt und leitete die Landwirtschaft. Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger und Heilpraktiker war er bis 2012 als Infirmar in der Abtei tätig. Seit 2015 betreut Br. Abraham die Flüchtlinge in der Abtei, seit 2022 ist er zudem Missionsprokurator und Herausgeber der Zeitschrift „Ruf in die Zeit“.

    P. Dominikus Trautner (40 Jahre Priesterweihe) wurde 1956 in Kirchehrenbach geboren und legte 1979 die Zeitliche Profess ab. Es folgte das Studium der Theologie und Kirchenmusik. 1985 wurde P. Dominikus zum Priester geweiht. Er ist Abteiorganist, Dozent für Liturgik und Gregorianik an den Musikhochschulen in Würzburg und Frankfurt und gibt Orgelunterricht am Egbert-Gymnasium. Viele Jahre war er zu internationalen Orgelkonzerten unterwegs, in der Abtei organisiert er die großen Abteikonzerte.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden