Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Münsterschwarzach: „Spuren hinterlassen“

Münsterschwarzach

„Spuren hinterlassen“

    • |
    • |
    • |
    Zum Anfangsgottesdienst war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt, bei der „Bamsensegnung“ am Nachmittag (hier im Bild) waren die Fünft- und Sechstklässler unter sich.
    Zum Anfangsgottesdienst war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt, bei der „Bamsensegnung“ am Nachmittag (hier im Bild) waren die Fünft- und Sechstklässler unter sich. Foto: Silke Bühler

    Mit einem feierlichen Gottesdienst unter dem Jahresmotto „Spuren hinterlassen“ begann die gesamte Schulfamilie des Egbert-Gymnasiums das neue Schuljahr. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Mönche waren dazu in der Abteikirche Münsterschwarzach zusammengekommen.

    Im Mittelpunkt stand die Fußwaschung Jesu als Zeichen seiner Liebe und Zuwendung. Schulseelsorger Br. Melchior griff dieses biblische Bild auf und machte deutlich, dass jede und jeder Spuren im Leben anderer hinterlassen kann – sei es durch ein freundliches Wort, durch Hilfsbereitschaft oder durch ermutigende Gesten. „Gott segnet uns, damit auch wir selbst zum Segen werden können“, betonte er in seiner Ansprache.

    Ein besonderes Zeichen war der Einzelsegen, den alle Anwesenden – Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, Lehrkräfte sowie die Eltern der neuen Fünftklässler – persönlich empfangen durften. Diese Erfahrung schuf eine Atmosphäre der Nähe und Gemeinschaft, die weit über den Gottesdienst hinauswirkte.

    Die Schulband sorgte mit modernen Liedern und stimmungsvoller Musik für die musikalische Gestaltung und verlieh der Feier eine jugendliche Lebendigkeit.

    So wurde der Gottesdienst zu einem eindrucksvollen Start ins Schuljahr, bei dem die ganze Schulfamilie spüren konnte: Spuren hinterlassen heißt, einander im Alltag beizustehen und gemeinsam den Weg des Glaubens und Lernens zu gehen.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden