Zum vierten Mal in seinem Leben ist Hans Wolf Schützenkönig der Nenzenheimer Schützengesellschaft. Mit einem 183,8-Teiler erschoss sich der Zweite Schützenmeister des in diesem Jahr 100 Jahre alt gewordenen Traditionsvereins die Königswürde. Seine Ritter sind Katrin Kehrer (193,1-Teiler) und Matthias Kahl (243,1-Teiler). Zusammen mit seiner Königswürde im Zweitverein Ipsheim hat Wolf damit die Fünf voll gemacht.
Iphofens Bürgermeister Dieter Lenzer nahm am traditionellen Kirchweihmontag in Iphofens zweitgrößtem Stadtteil die Proklamation der Schützenklassenhoheiten des Jahres vor. Julius Distler (15) wurde mit einem 188,3-Teiler Jugendkönig. Seine Ritter sind Florian Krämer (650,4-Teiler) und Timo Löslein (655,4-Teiler). Die Damenscheibe erschoss sich mit einem 184,7-Teiler Laura Wolf, gefolgt von Martina Ihrig (309,6-Teiler) und Christina Hartmann (349,3-Teiler).
Anne Bohn gab mit einem 64,6-Teiler den besten Schuss auf die Kirchweihscheibe ab. Den zweiten Platz belegte Thomas Zink (97,8-Teiler), den dritten Udo Nahr (124,8-Teiler).
Bei den Bürgerhoheiten war Villaine Schumann mit einem 154,5-Teiler am treffsichersten. Ihre Ritter sind Michael Hartmann (169,9-Teiler) und Lukas Freyberger (284,1-Teiler). Angeführt von den Altmannshäuser Musikanten schlängelte sich am Nachmittag der Zug von Schützenbrüdern und -schwestern durch Nenzenheim, gefolgt von einem Tross an Bürgerinnen und Bürgern von nah und fern. Nach einer Station am Schützenhaus, wo die Proklamation stattfand und der Schützenkönig mit Bremser, alkoholfreien Getränken sowie einer Brotzeit bewirtete, ging es weiter zum Feuerwehrsaal, wo dann die Altmannshäuser Musikanten noch den Nachmittag über aufspielten.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden