In der festlich geschmückten Michaeliskirche in Nenzenheim wurde Jubelkonfirmation gefeiert. Dabei kamen viele ehemalige und immer noch aktuelle Bürgerinnen und Bürger zu einem fröhlichen Wiedersehen zusammen. Pfarrer Bernd Wagner leitete den feierlichen Gottesdienst, der von musikalischen Höhepunkten begleitet war: Michaeliskantor Timo Lechner spielte die Orgel, und der Posaunenchor Nenzenheim unter der Leitung von Ann-Kathrin Därr sorgte für festliche Bläserklänge. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde die Jubelgemeinde im Feuerwehrsaal herzlich empfangen. Das Küchenteam der Freiwilligen Feuerwehr verwöhnte die Gäste mit einem liebevoll zubereiteten Mittagessen und sorgte für einen rundum gelungenen Ausklang des besonderen Tages. Kronjuwelenkonfirmation (75 Jahre) feierte Rosina Därr; Gnadenkonfirmation (70 Jahre) feierten Rosemarie Bauer, Friedrich Brehm, Gerhard Brunner, Herta Geuder, Erika Hartmann, Helene Haußner, Friedrich Klein, Anni Scheck und Elise Pettkus. Die Eiserne Konfirmation (65 Jahre) hatten Karlheinz Bayer, Marie Berndt, Georg Bischoff, Waltraud Kloss, Friedrich Schumann, Friedrich Schneider, Gerlinde Schmittner und Georg Zink Die Diamantene Konfirmation begingen Lieselotte Knöchel, Andreas Löslein, Adelheid Neubert, Hermine Nienstädt, Rosemarie Korn, Hans Klein, Gerhard Hirsch, Margareta Stauber und Käthe Stauber. Zur Goldenen Konfirmation (50 Jahre) fanden sich ein Richard Bach, Walter Blank, Rudolf Dornberger, Wolfgang Freyberger, Erwin Därr, Margot Meixner, Günter Kahl, Helmut Kehrer, Gerda Kehrer, Karl Kilian, Erich Kistner, Sonja Lorz, Gertraud Krauß, Christa Haas, Herta Nehmeier, Elfriede Wehr, Erika Hahn, Arnold Hahn, Karin Geißlinger, Hermann Schöller, Manfred Schumann und Gerda Sturm. Ihre Silberne Konfirmation (25 Jahre) feierte Kathrin Schenk.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden