Viele Menschen empfinden mit Wehmut, wenn der Sommer leise die Koffer packt und der Herbst kommt. Da kann es ein Trost sein, wenn alte Bauernregeln den Herbstanfang mit dem Festtag Mariä Geburt am 8. September in Verbindung setzen und damit zu einem sogenannten Lostag machen.
Unsere Vorfahren, deren bäuerliche Existenz so oft von ihren Kenntnissen über Wetter- und Klimazyklen abhing, haben auch beobachtet, dass die Schwalben um den 25. März, dem Feiertag Mariä Verkündigung, zu ihnen kommen. Und so hat das ländliche Brauchtum im Laufe der Jahrhunderte die Schwalbe zum Symboltier Mariens gemacht. Im Fürstentum Liechtenstein ist der 8. September heute noch gesetzlicher Feiertag. In Süddeutschland, Österreich oder Südtirol gibt es an diesem Tag noch besondere Prozessionen, im Alpenraum steht der 8. September oft in Verbindung mit Almabtrieb und Viehmärkten.
Die Kirchenverwaltung in Neuses am Berg freut sich, dass sie in ihrer Wechselausstellung in der Kath. Kirche St. Nikolaus zu diesem Gedenktag eine Madonna präsentieren kann. Die Schnitzerei aus leichtem Lindenholz ist im barocken Stil farbig gefasst in Himmelblau, hellem Rot und Gold mit üppigem Faltenwurf im Gewand. Die sonst üblichen Symbole des Bösen, die Maria mit den Füßen zertritt, fehlen. Das verleiht der Figur eine beschwingte Leichtigkeit. Auch das Jesuskind scheint wie schwerelos auf Marias Armen zu ruhen. Es hält ein reich gefaltetes Tuch fast wie ein Banner vor sich, das ebenfalls golden bemalt ist.
Ausweislich eines Etiketts unter dem Sockel stammt die Figur aus Bischofsheim/Rhön. Gefertigt wurde sie in den 60er Jahren, die Werkstatt gibt es heute nicht mehr. Das gute Stück wurde dem heutigen Eigentümer vor 20 Jahren von einer bis dato nicht bekannten Person angeboten mit der Bedingung, dass er sie in Ehren hält. Bis heute hat sich Stefan Mehling an diese Zusage gehalten. "Da ich ein Freund christlicher Kunst bin und meine Lebensgefährtin Gabriele Drdlicek in Neuses geboren ist, freuen wir uns, die Madonna hier ausstellen zu dürfen. Wir wohnen in Würzburg, kommen gerne nach Neuses in die schöne, gepflegte Kirche und bewundern die täglich geöffneten Wechselausstellungen", lobt Mehling.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden