Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Neuses am Sand: Über 200-jährige Ulme in vogelfreundlichem Garten

Neuses am Sand

Über 200-jährige Ulme in vogelfreundlichem Garten

    • |
    • |
    • |
    Im Schatten der mächtigen Flatterulme überreicht Heinrich Wilhelm von der LBV-Gartenjury (Mitte) die Auszeichnung für den vogelfreundlichen Garten an Daniela und Thomas Riegel.
    Im Schatten der mächtigen Flatterulme überreicht Heinrich Wilhelm von der LBV-Gartenjury (Mitte) die Auszeichnung für den vogelfreundlichen Garten an Daniela und Thomas Riegel. Foto: Klaus Sanzenbacher

    Letzte Station in der diesjährigen Bewertungssaison für das LBV-Gartenjuryteam Heinrich Wilhelm und Klaus Sanzenbacher war der Garten von Daniela und Thomas Riegel in Neuses am Sand. Es stand auch hier eine Bewertung im Rahmen des Projektes „Vogelfreundlicher Garten“ des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) und des Bayerischen Artenschutzzentrums des Landesamtes für Umwelt auf dem Programm.

    Schon am Tor wurden die beiden LBVler von einer über 200-jährigen imposanten Flatterulme, der sogenannten „Schmiedsulme“, empfangen, die als Naturdenkmal geschützt und auch in der Datenbank für Baumveteranen aufgeführt ist, und einen Stammumfang von 4,75 Meter aufweist.

    Im Garten hinter der Scheune fällt dann sofort ein mächtiger Walnussbaum auf, der die anderen Obstgehölze weit überragt. Die vielen Gehölze sorgen auch für viel Totholz, das sorgfältig aufgeschichtet ist und zahlreichen Kleintieren Unterschlupf bietet. „Wir würden ja gerne noch mehr Bäume pflanzen, aber wir haben dafür leider keinen Platz mehr im Garten“, bedauerte Daniela Riegel.

    Selbstverständlich darf auch ein Gemüsegarten nicht fehlen, in dem es an jeder Ecke blüht und eine reiche Ernte bietet. „Der Tisch ist also auch für Insekten und Vögel reichlich gedeckt, sodass einer Auszeichnung nichts im Wege steht“, so der LBV-Kreisvorsitzende Klaus Sanzenbacher. Die Auszeichnung wurde dann auch unter der mächtigen Ulme von Heinrich Wilhelm an die beiden stolzen Gartenbesitzer übergeben.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden