Zum Schuljahresbeginn 2025/26 übernimmt Christina Müller die Leitung des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Neustadt an der Aisch–Scheinfeld. Unterstützt wird sie von den Stellvertretern Michael Görs in Neustadt und Tobias Völker in Scheinfeld sowie einem erfahrenen Leitungsteam. Diese und weitere Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Schule.
Gute Ideen mutiger umsetzen
Das Schulzentrum wurde zum 1. August in den Kreis der bayerischen Modus-Schulen aufgenommen, nachdem es in allen vier Bereichen der Externen Evaluation sehr gut bewertet worden war. Der Modus-Status steht für pädagogische Eigenverantwortung, innovative Schulentwicklung und eine hohe Qualität der schulischen Arbeit. Christina Müller sieht darin eine Chance, die Schule gemeinsam weiterzuentwickeln: „Wir wollen gute Ideen mutiger umsetzen.“
Das Berufliche Schulzentrum bietet ein breites Bildungsangebot von Handwerk über Ernährung bis zu sozialen Berufen. Es nimmt unter anderem am Schulversuch „Clever Clustern – gut vernetzt in den Beruf“ teil, setzt auf Inklusion, beteiligt sich am Schulversuch KiPrax in der Kinderpflege-Ausbildung und am Startchancen-Programm.
Noch Chancen für Kurzentschlossene
Mit knapp 900 Schülerinnen und Schülern startet das Schulzentrum ins neue Schuljahr. In einigen Fachrichtungen sind noch Plätze verfügbar. Kurzentschlossene haben vor allem im BGJ Agrarwirtschaft, BGJ Zimmerer, BGJ Schreiner (Standort Neustadt), in den Bereichen Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege (Standort Scheinfeld) sowie im Bereich der Berufsvorbereitung an beiden Standorten noch Chancen.
Weitere Informationen unter www.bsz-nea-sef.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden