Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Obernbreit: Bremserfest des Seniorenkreises Obernbreit-Marktbreit

Obernbreit

Bremserfest des Seniorenkreises Obernbreit-Marktbreit

    • |
    • |
    • |
    Eifrige Mitsänger.
    Eifrige Mitsänger. Foto: Reinhold Weber

    Kürzlich lud der vereinigte Seniorenkreis zum Bremserfest ins Nikodemushaus ein und knapp 40 Gäste waren der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung durch Reinhold Weber sprach unsere Pfarrerin Beate Krämer ein geistliches Wort. Mit dem Bibeltext von Johannes 15,5 und der Auslegung "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben" führte sie passend zum Thema in den Nachmittag ein. Sie konnte bei dieser Gelegenheit auch zwei Konfis willkommen heißen, die den Konfi-Dienst bei unserem Seniorenkreis absolvierten: Pauline Elsäßer und Benjamin Conrad. Anschließend ging man über zu Kaffee und Kuchen. Nach dieser Labung hieß Reinhold Weber den Referenten des Nachmittags willkommen: Heinrich Stier aus Neuses am Berg, seines Zeichens Kreisheimatpfleger, Organist, singender Winzer, Heckenwirtschafts-Gastwirt, Musiker und leidenschaftlicher Franke und vieles mehr. Stier führte mit launigen Worten selbst in die Thematik ein, mit der er die Gäste unterhielt: "Winzerweisheiten aus Franken". So hatte er auch Liedblätter und Wirtshausliederhefte mitgebracht, mit denen er in Begleitung seiner "Quetschn" die Gäste zum Mitsingen animierte. Diese sangen stimmkräftig und eifrig mit, angefangen vom umgedichteten Lied "Kitzier" Land zur bekannten Melodie "Wem Gott will rechte Gunst erweisen". Zwischenzeitlich hatte man auch den süffigen Bremser angerichtet, den sich die Gäste gerne einschenken ließen. Passend zum Bremser wurde herzhafter Zwiebelkuchen gereicht. Zu den vielen "Winzerweisheiten", die Stier dem Publikum darbrachte, hatte er auch einige Bitten an unsere Pfarrerin zu richten, wie zum Abendmahl ja keinen Apfelsaft zu reichen, wenn schon keinen Wein, dann wenigstens Traubensaft. Außerdem die Weisheit: "Wer Wein säuft, sündigt, wer Wein trinkt, betet". Am Schluss, nach einigen kräftig mitgesungenen Liedern, bedankte sich Reinhold Weber beim Referenten für diesen amüsanten Nachmittag und überreichte ihm die bekannte "Frankenwährung", ein Weingebinde aus Obernbreit.

    Heinrich Stier beim Auftritt.
    Heinrich Stier beim Auftritt. Foto: Reinhold Weber

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden