Unter den Klängen der Wengertsmusikanten zogen die Rüdenhäuser Schützen vor kurzem mit Ihrem 1. Schützenmeister Tobias Maier zur Königsproklamation durch den Ort. Zuerst ging es zum neuen Jugendkönig Franz Reinfelder, nach einem kleinen Umtrunk ging es weiter zum neuen Schützenkönig Frank Wendel. Nach einer weiteren Stärkung endete der Umzug beim Schützenball in der TSV-Turnhalle. Dort wurde dann bis in die Morgenstunden mit dem „Musik Duo Cocktail“ getanzt und gefeiert. 1. Schützenmeister Tobias Maier und sein 2. Schützenmeister Uwe Pfeiffer ehrten die erfolgreichen Schützen mit folgenden Ergebnissen: Der neue Schützenkönig heißt Frank Wendel 115,0 Teiler, gefolgt von seinen Ritterinnen Leoni Hanauer 210,3 Teiler und Anne Winter 241,2 Teiler. Jugendkönig wurde Franz Reinfelder 15,7 Teiler, seine Ritter sind Mark Weidt 301,5 Teiler und Leo Reinfelder 451,1 Teiler. Zum vierten Mal wurde ein Zwergerlkönig in der Altersklasse zwischen 6 bis 12 Jahren mit dem Lichtgewehr herausgeschossen. Den Wanderpokal darf für ein Jahr die Zwergerlkönigin Lena Ackermann mit einem 94,1 Teiler mit nach Hause nehmen, ihre Ritter sind Paul Hartmann 400,2 Teiler gefolgt von Jannik Neubert mit einem 403,8 Teiler. Unsere Jugendabteilung besteht aktuell aus fast 30 Jugendlichen im Alter zwischen 6 bis 18 Jahren. An jedem Wochentag ist Jugendtraining, wo aktuell weitere Kids schnuppern. Zudem ist Rüdenhausen das erste Landestrainingszentrum in Bayern für Lichtgewehr. Bürgerkönigin wurde Anna Dötsch 338,0 Teiler vor Erich Ackermann 433,3 Teiler und Claudia Pfeiffer 453,8 Teiler. Die Jugendscheibe gewann Lea Hilpert 10,8 Teiler und die Damenscheibe sicherte sich Leoni Hanauer 136,1 Teiler. Am Vereinsschießen nahmen 24 Mannschaften mit 75 Schützen aus zehn Gruppen teil. Die beste Mannschaft 2025 war die Burschenschaft 265 Ringe, vor der Feuerwehr 237 Ringe und der Abteilung Fußball 235 Ringe. Die meisten Schützen stellten die Feuerwehr und die Burschenschaft je 14 Teilnehmer, gefolgt von dem Heimatverein und der Abteilung Gymnastik mit je 9 Schützen. Den besten Teiler auf die Glücksscheibe erzielte Erich Ackermann, weitere 10 Schützen durften sich hier über Preise freuen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden