Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Schwarzach: Barock-Konzert begeistert in der Abteikirche

Schwarzach

Barock-Konzert begeistert in der Abteikirche

    • |
    • |
    • |
    Der Windsbacher Knabenchor musizierte gemeinsam mit dem Freiburger Barockorchester.
    Der Windsbacher Knabenchor musizierte gemeinsam mit dem Freiburger Barockorchester. Foto: Helmut Schemm

    Die Abtei Münsterschwarzach hat am Tag der Deutschen Einheit zu einer Reise in die Welt der Barockmusik eingeladen. Das Konzert stand ganz im Zeichen der Werke von Johann Sebastian Bach, einem der großen Komponisten dieser Epoche. Für eine gelungene Umsetzung sorgten das Freiburger Barockorchester zusammen mit dem Windsbacher Knabenchor. Rund 1.500 Zuhörer sorgten für ein volles Gotteshaus. Der Abend endete mit großem Applaus und Standing Ovations. Seit 35 Jahren sorgt Pater Dominikus Trautner für einen reibungslosen Ablauf der Konzertreihe. Warum dieses Mal die Wahl auf die Werke von Bach fiel? Für den Organisator eine einfache Entscheidung: „Die Kantaten sind viel mehr als Konzertmusik. In Ihnen setzt sich der Komponist mit dem gesamten Spektrum menschlicher Gefühle auseinander und überträgt diese in klangliche Bilder. Es handelt es sich um tiefst geistliche Werke, eigentlich für den Gottesdienst geschrieben. Als musikalische Predigt dienen sie zur Verkündigung des Glaubens.“ Als erstes Werk erklang am Abend „Es erhub sich ein Streit“, das durch den Einsatz von Pauken und Trompeten seinen festlichen Klang entwickelte. Inhaltlich geht es um den Kampf zwischen dem Erzengel Michael und dem Bösen in Form des Drachen. Im Kontrast stand dazu „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“, die zweite Kantate. Diese greift die biblische Geschichte vom Gang der Jünger nach Emmaus auf. Das sehnsuchtsvolle Suchen kam besonders ausdrucksvoll im Eingangschor „Bleib bei uns“ zum Ausdruck. Eine große Bandbreite an Emotionen erwartete die Besucherinnen und Besucher bei der dritten Kantate „Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott“. Beim Choral handelt es sich um ein Sterbelied, doch das ist nicht das Ende. Die Auferstehung wurde durch eine eindrucksvolle Fanfare angekündigt. Mit dem vierten Werk „Man singt mit Freuden vom Sieg“ schloss sich musikalisch und inhaltlich der Kreis. Noch einmal stand der Kampf von Gut und Böse im Mittelpunkt. Die Kantate beinhaltet zudem die Zusage, dass die Engel jederzeit über die Menschen wachen. Die Besucher honorierten die Künstler mit viel Applaus. Im Oktober 2026 geht die Konzertreihe in die nächste Runde.

    Der Windsbacher Knabenchor beim Abteikonzert.
    Der Windsbacher Knabenchor beim Abteikonzert. Foto: Helmut Schemm

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden