Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Schwarzach: Hausarztpraxis Schwarzach bezieht neue Praxisräume

Schwarzach

Hausarztpraxis Schwarzach bezieht neue Praxisräume

    • |
    • |
    • |
    Zufrieden und stolz: Das Vermieter-Ehepaar Weidmann (von links), Dr. Manfred Schäfer, Dr. Anne Fleck, das Bauträger-Ehepaar Weiss und Bürgermeister Volker Schmitt.
    Zufrieden und stolz: Das Vermieter-Ehepaar Weidmann (von links), Dr. Manfred Schäfer, Dr. Anne Fleck, das Bauträger-Ehepaar Weiss und Bürgermeister Volker Schmitt. Foto: Bastian Fleck

    Mit einem feierlichen Empfang und vielen anerkennenden Worten wurde am Wochenende die Eröffnung der neuen Räume der Hausarztpraxis Schwarzach gefeiert. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Praxis hervor, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    Die beiden Praxisinhaber, Dr. Manfred Schäfer und Dr. Anne Fleck, begrüßten zahlreiche Gäste – darunter Bürgermeister Volker Schmitt, Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Gemeinderat und Nachbarschaft. In ihrer Ansprache blickten sie auf ein intensives Baujahr zurück: Vom Abriss eines alten Hofes bis zur Fertigstellung des Neubaus vergingen nur wenige Monate – möglich durch enge Abstimmung und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

    Ein Zeichen für die Zukunft

    Besonderer Dank galt den neuen Vermietern, Familie Weidmann, sowie Bauträger Weiss vom Planungsstudio W. Weiss in Volkach. Beide hätten das Projekt nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich zugewandt begleitet. „Da bin ich schon ein bisschen stolz drauf“, zitierte Schäfer Weidmann.

    Vor der neuen Hausarztpraxis in Schwarzach: Dr. Anne Fleck und Dr. Manfred Schäfer danken allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung
    Vor der neuen Hausarztpraxis in Schwarzach: Dr. Anne Fleck und Dr. Manfred Schäfer danken allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung Foto: Bastian Fleck

    Bürgermeister Volker Schmitt würdigte die Eröffnung als bedeutenden Schritt für die Gesundheitsversorgung vor Ort: „Mit diesem Neubau setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft unseres Standorts – und für die Menschen, die hier leben.“ Auch technisch ist die neue Praxis auf dem neuesten Stand: Mit Wärmepumpe, PV-Anlage und Klimatisierung erfüllt das Gebäude moderne Standards in Nachhaltigkeit und Komfort. Ab Herbst wird ein Kunstprojekt des Egbert-Gymnasiums die Räumlichkeiten gestalterisch bereichern. Zum Abschluss segneten Pfarrerin Evelyn Beck-Pieler und Pfarrer Matthias Eller die neuen Räume in einer ökumenischen Zeremonie. (jul)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden