Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Sickershausen: Sickerhäuser Siedler erkunden Belgien

Sickershausen

Sickerhäuser Siedler erkunden Belgien

    • |
    • |
    • |
    Gruppenfoto vor dem Europäischen Parlament in Brüssel.
    Gruppenfoto vor dem Europäischen Parlament in Brüssel. Foto: Robert Heinkel

    Obwohl es schon früh am Morgen los ging, waren die Teilnehmer im voll besetzten Bus guter Dinge und voller Erwartung. Nach einem stärkenden Frühstück ging es Richtung Köln. Die Besichtigung des Kölner Doms und ein Gläschen Kölsch durfte natürlich nicht fehlen. Weiter führte der Weg nach Brüssel, wo nach dem Beziehen der Unterkunft ein Stadtrundgang zu Fuß durch das sehenswerte und pulsierende Stadtzentrum stattfand. Mit einem gemeinsamen Abendessen fand ein langer Tag seinen gemütlichen Ausklang. Tag 2 führte zunächst ins Europäische Parlament, wo im Rahmen eines Vortrages mit Besichtigung des Plenarsaales viele neue Erkenntnisse zur Aufgabe, Zusammensetzung, zu Arbeitsabläufen und Entscheidungsfindungen gewonnen wurden. Freigestellt war eine Besichtigung im Haus der Europäischen Geschichte bevor eine Stadtrundfahrt mit dem Bus durch Brüssel führte. Umfassend und sehr bildhaft wurde die historische Entwicklung Belgiens unter dem Einfluss mehrfach wechselnder Nationalitäten und Herrschaftshäuser aufgezeigt. Auch die städtebauliche und kunsthistorische Entwicklung Brüssels mit seinen 19 Stadtteilen (Gemeinden) mit jeweils eigenen Bürgermeistern und Besonderheiten war überaus beeindruckend. Für leibliche Genüsse sorgte nach dem Kulturteil der Besuch einer kleinen Schokoladenmanufaktur mit Einblicken in die Praxis der berühmten belgischen Pralinenherstellung. Der Besuch der Weltkulturerbestätten Gent und Brügge am Tag 3 war ein weiteres Highlight. Die filmreifen Kulissen mit bestens erhaltener Bausubstanz aus verschiedenen Epochen konnte man kaum erfassen, ohne davon überwältigt zu werden. Tief beeindruckt ging es am späten Nachmittag wieder zurück, um Brüssel nochmals auf eigene Faust zu erleben. Natürlich nicht ohne die eine oder andere von ca. 1500 belgischen Biersorten und die berühmten Fritten zu verkosten. Am Tag 4 stand der Besuch des „Parlamentariums“ in Brüssel mit einem Streifzug durch die europäische Geschichte ab 1950 an, bevor es schließlich mit etwas Wehmut, aber gut gelaunt und mit vielen bleibenden Eindrücken wieder Richtung Heimat ging. Nach einer Abschlusseinkehr mit einem leckeren Abendessen fanden vier schöne und erlebnisreiche Tage ihr Ende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden