Fränkische Feinkost, Lebensfreude, pfiffige Winzer-Ideen, Kulinarik, Kunst, Kultur und Kräuter – das alles kann am Samstag, 6., und Sonntag, 7. September, im Winzer- und Weindorf Sommerach bei „Erleben & genießen“ entdeckt werden. An zwei Tagen öffnen die Höfe für die Besucher des Ortes ihre Tore.
Jeweils ab 11 Uhr ist es möglich, bei freiem Eintritt einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft Volkach entnommen.
24 Erlebnis- und Genuss-Stationen bei Weingütern, Winzer- und Handwerksbetrieben bieten Landleben und fränkische Lebensweise zum Anfassen. Facettenreich ist das Programm der zweitägigen Veranstaltung „Erleben & genießen“: ob Hightech oder handmade. Glückspilze können mit Würfelglück ihr Mittagessen gewinnen. Ein Bücherflohmarkt richtet sich an Leseratten, die Schlepper-Oldtimer-Parade an Fans von alten Fahrzeugen.
Musik darf natürlich nicht fehlen. Auch hier wird Vielfalt großgeschrieben. Die Bandbreite reicht von Swing, Rock, Pop bis zu fränkischen Klängen. In vielen Höfen wird nicht nur tagsüber, sondern auch abends mit Musik und Wein weitergefeiert.
Abwechslungsreiches Musikprogramm für Jung und Alt
„Musik am Brunnen“ gibt es mit der „Fränkisch Swing Big Band“ am Sonntag zwischen 13.30 und 15.30 Uhr. Auf dem musikalischen Programm von „Erleben & genießen“ stehen auch Auftritte von „Easy Chair“ (Samstag, 19 Uhr), „Sunsibar“ (Samstag, 19 Uhr) und „Ka Ro feat. Benno & Sophia Galena“ (Sonntag, 17 Uhr). Außerdem sorgen an den beiden Tagen mehrere DJs für den groovigen Sound.
Wer Sommerach nicht alleine, sondern in der Gruppe entdecken möchte, hat am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr die Gelegenheit dazu. „Sommerach – sehen und staunen“, so lautet die Devise für einen unterhaltsamen Spaziergang durch den malerischen Weinort. Die Tour dauert eineinhalb Stunden und kostet pro Person acht Euro. Treffpunkt ist am Kirchplatz; gestartet wird mit einem Glas Wein.
Flaniermeile der Kunsthandwerker
Auch die Geschichte und Heilkraft von heimischen Kräutern wird in Sommerach beleuchtet. In der Villa Sommerach gibt es an beiden Veranstaltungstagen im Garten jeweils um 11 Uhr und 16 Uhr interessante Kräuterinfos.
Geschenke, Kunsthandwerk, Gemälde, Schmuck, Glaskunst, Handarbeiten, Töpferwaren, Holzhandwerk, Drechselarbeiten und und und. Sommerach verwandelt sich zwei Tage lang in eine besondere Flaniermeile. Die Veranstalter empfehlen zur An- und Abreise aus den umliegenden Mainschleifen-Orten die Freizeitbuslinie „Mainschleifenshuttle“. So kann man das Auto getrost stehen lassen und die kulinarischen Köstlichkeiten ohne Sorge um Parkplatz oder Führerschein genießen. An beiden Veranstaltungstagen ist die Linie 105 auf Tour.
Weitere Informationen zum Programm gibt es bei der InfoVinothek Sommerach unter Tel.: (09381) 7187939 oder im Internet unter www.sommerach.de (abra)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden