In stilvollem Ambiente und bei optimalen Wetterbedingungen fand der Gottesdienst am Weinfestsonntag mitten auf dem Festplatz in Sommerach statt. Erstmals in Sommerach und dann gleich als Zelebrant hielt der Standortpfarrer der Bundeswehr aus Veitshöchheim Pfarrer Andreas Prosche den Festgottesdienst. Passend zum Anlass wurde aus der Bibel das Johannes Evangelium von der Hochzeit zu Kana in Galiläa verlesen. Doch nicht nur in diesem Kapitel wird in der Bibel auf den Wein Bezug genommen. In seiner Predigt machte Pfarrer Prosche den anwesenden Gläubigen deutlich, dass bereits in der Bibel an über 200 Stellen der Wein erwähnt wird. Viele positive Begebenheiten werden dabei beschrieben. Die Bibel nennt Wein als Heilmittel und sagt, dass er das Herz des Menschen erfreut. Pfarrer Prosche wies jedoch mit einem gewissen Schmunzeln auch auf Stellen in der Bibel hin, in denen auf die zerstörerische Kraft des Weines hingewiesen wird, wie beispielsweise in den Sprüchen Salomos, in denen von den Erfahrungen Noahs berichtet wird. Begleitet wurde der Gottesdienst von den Jungmusikern aus Sommerach unter der Leitung von Elisabeth Kalb. Pfarrer Prosche dankte am Ende des Gottesdienstes, den Musikern, den Ministranten, den Mesnern und allen, die zum Gelingen dieser schönen Messfeier beigetragen haben. Dank des passenden Ambientes nutzten viele Gottesdienstbesucher die Gelegenheit für Gespräche beim Frühschoppen und anschließendem Mittagessen am Festgelände mit Musikalischer Untermalung durch „KaRo feat. Sophia Galena“.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden