„Da kann einem wirklich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Augen laufen über. An der bunten Vielfalt von Obst und Gemüse auf der Altarinsel kann sich das Herz ebenso erfreuen wie am Wein und am Brot“. So Diakon Lorenz Kleinschnitz zu Beginn des Erntedank-Gottesdienstes in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Stadtschwarzach.
„Wer denkt, dankt, weil all das wahrlich nicht selbstverständlich ist. Auch heute Morgen den Mitarbeitern der Sozialstationen, die in unseren Straßen unterwegs sind und allen, die das ganze Jahr über notwendige Dienste übernehmen, damit es uns gut geht. Im Danken liegt Segen und heilsame Kraft." „Wie du säst, wirst du ernten“ hat nicht nur mit Landwirtschaft und Garten zu tun. Wenn du Dankbarkeit säst, erntest du Freude und Zufriedenheit. Wenn du Vertrauen und Geduld säst, erntest du gute Beziehungen. Wenn du Gewalt säst, erntest du Terror und Feindschaft. Wir ernten auch, wo andere vor uns gesät haben. Dass wir ernten können, haben wir denen zu danken, die oft lange vor uns gesät oder gepflanzt haben. Unsere Wälder, die Obstbäume - gepflanzt, gehegt und gepflegt von den Generationen vor uns. Wie auch Häuser, Kunstwerke, Lieder - übernommen von den Generationen vor uns. Es ist ein Geschenk, wenn wir ernten können, was wir ausgesät haben. Es ist ein Geschenk, wenn Menschen vor uns vieles weitergegeben und für uns Lebensgrundlagen geschaffen haben.
Vor der Segnung der Erntegaben erklang „Sing mit mir ein Dankeschön“ und viele Lieder des Dankes wie auch das Lied: "Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn, er hat die viel gutes getan“ erfüllten begleitet von Hubert Jakob an der Orgel den Kirchenraum mit Gesang. „Er hat dich in seine Gemeinde gestellt und macht dich zum Dienen bereit“ aktiv dabei die Lektoren Carolin Düring, Willi Kleinhans und Klara Then, sowie vor allem die emsige Ministrantenschar.
Die Gestaltung der Ernte-Dank-Altar-Insel hatte Brigitte Lorey, unterstützt von Tochter Theresa übernommen, die auch für den Blumenschmuck in der Kirche das ganze Jahr über sorgt. Aktiv beim Gottesdienst dabei als Küster war auch Werner Lorey. Diakon Lorenz Kleinschnitz bedankte sich bei all den Mitwirkenden, die Gläubigen mit Applaus.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden