Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Unterlaimbach: 70 Jahre Treue zur Zugposaune

Unterlaimbach

70 Jahre Treue zur Zugposaune

    • |
    • |
    • |
    Ehrung für 70 Jahre Posaunenchorspiel in der evangelischen Kirche Unterlaimbach (von links): Heike Atz (Dekanat Markt Einersheim), Markus Wehr (Bezirkschorleiter Posaunenchorbezirk Burghaslach sowie Vizepräsident und Schatzmeister beim Verband Evangelischer Posaunenchöre Bayern), Gerhard Glemser, Dekanatskantorin Marianne Schmidt, Pfarrer Henning Hoffmann und Dekan Ivo Huber.
    Ehrung für 70 Jahre Posaunenchorspiel in der evangelischen Kirche Unterlaimbach (von links): Heike Atz (Dekanat Markt Einersheim), Markus Wehr (Bezirkschorleiter Posaunenchorbezirk Burghaslach sowie Vizepräsident und Schatzmeister beim Verband Evangelischer Posaunenchöre Bayern), Gerhard Glemser, Dekanatskantorin Marianne Schmidt, Pfarrer Henning Hoffmann und Dekan Ivo Huber. Foto: Johanna Atz

    Pfarrer Gerhard Glemser, aktiver Posaunist im Dekanat Markt Einersheim, erhielt kürzlich in Unterlaimbach die Ehrenmedaille des EPiD (Evangelischer Posaunendienst in Deutschland). Diese Auszeichnung würdigt sein „außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement über sieben Jahrzehnte hinweg“, wie es in der Begründung heißt – ein seltenes Lebenswerk.

    Pfarrer Glemser, 1941 in Oberkochen (Baden-Württemberg) geboren, hat die Musik schon in seiner Jugend für sich entdeckt, speziell die Blasinstrumente. Bereits mit elf Jahren, im Jahr 1952, engagierte er sich in seinem ersten Posaunenchor. Er blickt somit auf tatsächlich 70 Jahre aktives Blasen zurück. „Das ist eine enorme Zeitspanne“, kommentiert Glemser seine lange aktive Musikerlaufbahn. Er hatte stets eine große Freude an der Sache: „Wenn eine Note stehe, dann weiß ich, wie sie klingt“. Glemser, der nach Wehrdienst und Berufsausbildung die Möglichkeit ergriff, die spätberufenen Ausbildung zum Pfarrer anzufangen, bekennt sich klar zu seinem Instrument: „Mein Spezialinstrument ist nach wie vor die Zugposaune“. Er hat dabei auch eine klare Haltung zum Musizieren: „Man muss also nicht immer intonieren, sondern marschieren!“.

    Über die aktive Rolle in Unterlaimbach hinaus prägte Glemser den Posaunendienst in vielen Funktionen. Er war nicht nur jahrzehntelang Chorleiter (unter anderem während seiner dreieinhalb Jahre als Pfarrer in Neuendettelsau), sondern auch Obmann und versorgte Freizeiten des Posaunenchorverbandes mit geistlichen Impulsen. Zudem ist er im Bezirksposaunenchor in Markt Einersheim aktiv.

    Die Verleihung dieser hohen Auszeichnung, für die sich ein Landesposaunenwart eingesetzt hatte, ist laut Frank Möwes, Leitender Obmann im EPiD, „ein absolut außergewöhnliches Ereignis“. Möwes betont, dass Personen, die 70 Jahre am Stück ehrenamtlich aktiv sind, in der Regel alle 80 Jahre und älter seien. Glemser (83 Jahre) fällt in diese Kategorie.

    Die Ehrenmedaille sei daher nicht nur eine „Auszeichnung für ein Lebenswerk“, sondern trägt laut Möwes eine noch tiefere symbolische Bedeutung: „Sie ist gleichzeitig ein Zeichen, dass sieben Jahrzehnte lang deutsche Männer nicht in den Krieg ziehen mussten.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden