Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Erfolg für den Arbeitskreis Demokratie Volkach

Volkach

Erfolg für den Arbeitskreis Demokratie Volkach

    • |
    • |
    • |
    Behr bei seiner historischen Rede.
    Behr bei seiner historischen Rede. Foto: Gabriela Bimüller

    Rund 80 Besucherinnen und Besucher folgten vor kurzem der Einladung des Arbeitskreises Demokratie Volkach, um am Wilhelm-Joseph-Behr-Platz den 250. Geburtstag des Juristen, Würzburger Bürgermeisters und Demokraten Wilhelm Joseph Behr zu feiern. Die Stadt Volkach hatte es sich nicht nehmen lassen einen kostenlosen "Demokratieschoppen" und Gebäck anzubieten. Behr, 1775 in Sulzheim bei Volkach geboren, erlangte durch seine mutige Rede beim „Gaibacher Fest“ 1832 historische Bedeutung. Vor mehreren tausend Menschen forderte er damals eine Verbesserung der bayerischen Verfassung – ein Schritt, der ihm persönlich sehr schadete; er wurde seiner Ämter enthoben und viele Jahre wegen Hochverrates und Majestätsbeleidingung inhaftiert. Zugleich aber begründete er damit sein Vermächtnis als Vordenker demokratischer Reformen. Einer der Sprecher des Arbeitskreises, der ehemalige Volkacher Bundestagsabgeordnete Frank Hofmann begrüßte die Gäste und führte in die Veranstaltung ein. Wilhelm Joseph Behr (Uwe Hückmann) trug die damalige Rede sehr emotional in zeitgenössischem Outfit vor und erhielt dafür großen Applaus der Gäste; anschließend erläuterte Margit Hofmann, ebenfalls Mitglied im Arbeitskreis, die Hintergründe zum Gaibacher Fest und die Sprecherin Gabriela Bimüller forderte die Anwesenden zur Mitarbeit im Arbeitskreis auf. Die Veranstaltung verband Rückblicke auf Behrs Leben mit aktuellen Bezügen zur Demokratie heute und wurde zu einem vollen Erfolg. Im Anschluss stießen die Gäste gemeinsam auf das Leben und Wirken des unbequemen Demokraten an.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden