Die Grund- und Mittelschule Volkach blickt stolz auf einen sehr großen Schulgarten, in dem gerade jetzt im Frühjahr eine Vielzahl von Arbeiten anfallen. Auch steht das Schulfest vor der Tür, an dem viele Stationen im und am Schulgarten sein werden.
Die Schüler der Berufsvorbereitungs-AG hatte somit in den letzten Tagen viele Arbeiten zu verrichten. Zudem hatte Joachim Sinn, Leiter der AG, die Idee, einen befestigten Weg um den Teich anzulegen. Dazu organisierten seine Schüler ausrangierte Granitsteine vom Bauhof. Um den Teich herum wurde ein 40 cm breiter und 20 cm tiefer Graben ausgehoben und eine Splittschicht eingebracht. „Das war ganz schön schweißtreibend. Der Boden war knochentrocken. Da ging fast gar nix.“, meint Marc Reich, der mit einem Pickel den Boden bearbeiten musste.
Beim Verlegen der Steine ging es dann schneller. „So langsam wird’s gerade“, sagt Ben Dürbeck und zeigt auf die von ihm verlegten Granitsteine. Unermüdlich klopft er die Steine mit einem Gummihammer in das Splittbett. Nachdem der Weg fertig war, wurden die Fugen mit Mörtel ausgegossen. „Die schönen Steine!“, rief Noel Schweigerdt als der erste Eimer mit der flüssigen Füllmasse auf das Pflaster gekippt wurde. Nach ein paar Stunden wurden die Steine mit ausgedienten Tafelschwämmen abgerieben, so dass der Granit wieder seine schöne Oberfläche zeigte. Nachdem sich in der Klasse herumsprach, dass tatkräftiges Anpacken auch „cool“ sein kann, meldeten sich mehrere Schüler, um ihre Mitschüler aus der AG zu unterstützen. Nebenher konnte so noch die Sandgrube an der Weitsprunganlage vom Unkraut befreit und der gesamte Grasschnitt der Schulwiese beseitigt werden. Dazu berief man sich auf eine alte Technik und setzte einen Klee- bzw. Heubock auf, wofür dem Schüler Leander Geiger die Verantwortung übertragen wurde. Nach Beendigung aller Arbeiten frage Marc Reich: „Wann geht´s denn weiter? Wir könnten doch auch noch einen Weg zum Teich pflastern.“
Eine Bestätigung für die Berufsvorbereitungs-AG. „Mein Ziel, Arbeits- und Tätigkeitsbereiche aus dem Garten- und Landschaftsbau, dem Tiefbau und dem Beruf des Pflasterers zu vermitteln habe ich erreicht“, so Kursleiter Joachim Sinn.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden