Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: OGV-Kindergruppe in der Umweltstation

Volkach

OGV-Kindergruppe in der Umweltstation

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto in der hinteren Reihe die Erwachsenen (von links): 2. Vorstand Rudi Barth, die Gruppenleiterin Sabine Grün, Hannah Martin, Linda Miriing und die Leiterin der Umweltstation Reichelshof, Jasmin Imgrund. Im Vordergrund die Mitglieder der OGV-Kindergruppe „Die Coolen Gartenwölfe“. Es fehlt auf dem Foto der erste Vorstand des OGV Volkach, Franz Lang.
    Auf dem Foto in der hinteren Reihe die Erwachsenen (von links): 2. Vorstand Rudi Barth, die Gruppenleiterin Sabine Grün, Hannah Martin, Linda Miriing und die Leiterin der Umweltstation Reichelshof, Jasmin Imgrund. Im Vordergrund die Mitglieder der OGV-Kindergruppe „Die Coolen Gartenwölfe“. Es fehlt auf dem Foto der erste Vorstand des OGV Volkach, Franz Lang. Foto: Franz Lang

    „Die Coolen Gartenwölfe“, die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Volkach, besuchte kürzlich die Umweltstation Reichelshof bei Sennfeld. Dort angekommen wurden sie gleich von der Leiterin der Umweltstation, Jasmin Imgrund, herzlich begrüßt und mit ein paar Regeln vertraut gemacht. Dies war auch nötig, da man sich zu Beginn der zweistündigen Führung über das weitläufige Gelände zunächst zu den Tiergehegen begab, wo man zuerst den Hühnerstall fand.

    Dort durften die Kinder auch selbst Hühner füttern, wobei ganz Mutige ihre Hände durch den Zaun steckten und ihnen manche Hühner die Körner aus der Hand pickten. Weiter ging es gleich in das Schafgehege. Hier durften viele Kinder zum ersten Mal Schafe streicheln. Dabei erfuhren sie von Imgrund, dass Schafe ihr Winterfell nicht von selbst verlieren, sondern regelmäßig geschoren werden müssen und aus der Wolle unter anderem auch kuschelige Pullover entstehen.

    Vorbei am Pony-Stall ging es weiter zu den Kamelen, wo man einem echten Dromedar einmal sanft über die Nase oder den Hals streicheln durfte. Das nächste Highlight waren die Esel, wo die Besuchergruppe wieder mitten unter den Tieren zu finden war. Ausgerüstet mit Bürsten, konnten die Kinder die Esel bürsten und striegeln, was beide Gruppen sichtlich genossen. Im weiteren Verlauf der Führung kam man durch die verschiedenen Themengärten, um dann in das Aquarium-Haus zu gehen. Hier sah man in einem 80.000 Liter fassenden Wasserbecken alle Fische, die auch im Main leben.

    Neben Rotfedern, Spiegel- und Schuppenkarpfen war unter anderem auch noch ein Stör im Becken zu bewundern. Abschließend bekamen die Kinder noch eine alte Drehorgel zu sehen, an der sie sich auch selbst einmal versuchen konnten. Dabei wurde aber leider aus der Drehorgel im wahrsten Sinne des Wortes ganz schnell ein „Leierkasten“.

    Nach drei Stunden Aufenthalt bedankte sich der erste Vorstand, Franz Lang, sowie die Gruppenleiterin, Sabine Grün, bei Jasmin Imhof für ihre äußerst gelungenen und kindgerechten Ausführungen. Noch Tage später schwärmten die Kinder von diesem erlebnisreichen Nachmittag.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden