Damit die Grundschulkinder im Hort Volkach achtsamer im Straßenverkehr werde, hat die Verkehrswacht Kitzingen dankenswerterweise dem Hort Verkehrsschilder zur spielerischen Verkehrserziehung geschenkt.
In der letzten Ferienwoche besuchte uns die Polizeihauptmeisterin Frau Aust von der Polizeiinspektion Kitzingen, um den Kindern die Verkehrsschilder zu erläutern. Das Einbahnstraßenschild sowie die Gebots-Verbotsschilder oder das Vorfahrtschild wurden bildlich für die Kinder erklärt z.B. „Rund und rot ist ein Verbot“ , Das „Spiegelei“ ist das Vorfahrtsschild, A wie Achtung für die dreieckigen Schilder mit der Spitze nach oben.
Nach der Theorie wurde das neue Wissen gleich in die Praxis umgesetzt, Frau Aust baute eine Übungsstraße für die Kinder auf. In Gruppen liefen die Kinder die Straße ab, wie geübt blieben sie am Stoppschild stehen. zählten fleißig 21, 22, 23 und schauten dabei nach Links und Rechts.
Zum Abschluss erklärte die Polizeihauptmeisterin den Kindern Ihre Uniform und ihre Ausrüstung. Die Kinder stellten viele Fragen, die geduldig beantwortet wurden. z.B. „Warum hast du so viel dabei?“ „Damit ich euch immer alle gut beschützen kann“ war die Antwort von Frau Aust.
Nun sind die Hortkinder ob Roller, zu Fuß oder mit dem Fahrrad sicherer unterwegs. Im Hort wird die Verkehrserziehung weiterhin ein Thema bleiben. Die Erzieherinnen übten den sicheren Weg von der Schule zum Hort mit den neuen ABC-Schützen. Wir bedanken uns bei Frau Aust für die Zeit die sie für unsere Hortkinder aufbrachte und für das Engagement.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden