Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Das Kuliprojekt verbindet

Wiesentheid

Das Kuliprojekt verbindet

    • |
    • |
    • |
    Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe freuen sich über ihre Kulis.
    Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe freuen sich über ihre Kulis. Foto: Eva Burkard

    Auch dieses Schuljahr hat die Schulfamilie des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) wieder beim Kuliprojekt für Guatemala mitgemacht. Insgesamt wurden 138 Kulis bestellt und damit dieses faire und einzigartige Projekt mit 552 Euro unterstützt. Aber was ist das Kuliprojekt? Wie der Name schon sagt, geht es um Kugelschreiber, die von jungen Indios im Alter von 16 bis 26 Jahren in Guatemala (Mittelamerika) in Handarbeit hergestellt werden. Da es schwierig ist, dort genügend Produkte zu verkaufen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, können durch das Kuliprojekt ihre qualitativ hochwertigen Produkte einen viel größeren Markt erreichen. Somit gilt für das Projekt: Hilfe durch Handel! Und zwar fairen Handel, denn das Geld kommt direkt bei den Produzierenden an. Die Kugelschreiber werden mit buntem Garn umwickelt und die Buchstaben während dessen eingewebt. Auf dem Kuli können Wörter mit bis zu zwölf Zeichen stehen, je nach Wunsch z.B. der eigene (Spitz)Name oder die Namen von Eltern oder Freunden. Auch die Farbe wie z.B. blau, rot, schwarz, grün, orange oder gelb kann für das Mittelteil des Kulis ausgewählt werden und die Kulis werden am Ende mit bunten Bändern geschmückt. Die Minen halten lange und können leicht ausgewechselt werden, was nachhaltig ist. Leiterin des Kuliprojekts ist Ursula Steinmann. Die gebürtige Ravensburgerin hat 20 Jahre in Guatemala gelebt, wo sie u.a. 13 Jahre für den Fairen Handel (Dritte Welt Partner) tätig war. Seit Dezember 2002 lebt sie wieder in Deutschland und leitet von hier aus das Kuliprojekt. Sie kennt die Indios, die diese Kulis herstellen, z.T. schon sehr lange und es liegt ihr sehr am Herzen Ihnen hiermit Arbeit zu beschaffen. Durch dieses Projekt profitieren alle Beteiligten. In unserem Fall erhielten die Mitglieder der LSH-Schulfamilie einzigartige Kulis, mit denen sie z.B. (Groß)Eltern oder Freunde beschenken konnten und unterstützen damit fairen Handel, während die Produzierenden ohne Umwege ihr Geld bekommen und ein sicheres Einkommen haben. Auch in Zukunft werden wir dieses faire und nachhaltige Projekt weiter unterstützen und damit vielen Menschen eine Freude bereiten.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden