Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Demenz-Screening-Tag in Wiesentheid: Früherkennung ist wichtig

Wiesentheid

Demenz-Screening-Tag in Wiesentheid: Früherkennung ist wichtig

    • |
    • |
    • |
    Sina Degirmenci, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt digiDEM Bayern, bei einem Demenz-Screeningtest.
    Sina Degirmenci, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt digiDEM Bayern, bei einem Demenz-Screeningtest. Foto: Ilona Hörath

    Am Samstag, 25. Oktober, findet in Wiesentheid im Nachgang zur sechsten Bayerischen Demenzwoche ein Demenz-Screening-Tag statt, wie es in einer Pressemitteilung des Digitalen Demenzregisters Bayern heißt, der auch folgende Informationen zu entnehmen sind. Bürgerinnen und Bürger aus Wiesentheid und Umgebung können in der Musikschule Wiesentheid ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mithilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen.

    Zusammen mit einer kurzen Beratung dauert das etwa 15 bis 20 Minuten und wird in einem geschützten Raum durchgeführt. Der Screeningtest ersetzt zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig ist. Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.

    Bereits am Mittwoch, 15. Oktober, gibt es einen Informationsvortrag über Demenzerkrankungen. Zu beiden Veranstaltungen lädt die digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, gemeinsam mit seiner Projektassistentin vor Ort, Brigitte Kriesinger, und seinem Kooperationspartner, dem Nachbarschaftshilfeverein „Zeit füreinander“, ein. Dabei informiert Kriesinger sowohl über demenzielle Krankheitsbilder als auch über Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige.

    Anmeldung erforderlich

    Wer seine Gedächtnisleistung überprüfen lassen möchte, wird gebeten, sich vor dem Demenz-Screening-Tag anzumelden. Anmeldungen sind möglich bei Brigitte Kriesinger unter Tel.: (0176) 57895616 oder per E-Mail an xbrigitte@kriesinger.de; Interessierte, die beim Sehen und Hören eingeschränkt sind, werden dringend darum gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzubringen. Ohne diese Hilfsmittel kann der Gedächtnistest nicht durchgeführt werden. Der Zugang ist barrierefrei. Parkplätze sind vorhanden. (grä)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden