Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Die jahrhundertealte Tradition lebt weiter: Die Wiesentheider Bürgerwehr formiert sich zum stattlichen Zug

Wiesentheid

Die jahrhundertealte Tradition lebt weiter: Die Wiesentheider Bürgerwehr formiert sich zum stattlichen Zug

    • |
    • |
    • |
    Eine Blume fürs Revers: Gerne griffen die Männer der Bürgerwehr in Wiesentheid zum Schmuck, den Offizier Stefan Warta verteilte.
    Eine Blume fürs Revers: Gerne griffen die Männer der Bürgerwehr in Wiesentheid zum Schmuck, den Offizier Stefan Warta verteilte. Foto: Andreas Stöckinger
    Der Siegerpreis beim Bürgerschießen in Wiesentheid ging dieses Jahr an Alexander Fischer. Er bekam die von Paul von Schönborn gestiftete Gold-Dukate und ein Weinpräsent. Rechts Bürgeroffizier Richard Reisenleiter.
    Der Siegerpreis beim Bürgerschießen in Wiesentheid ging dieses Jahr an Alexander Fischer. Er bekam die von Paul von Schönborn gestiftete Gold-Dukate und ein Weinpräsent. Rechts Bürgeroffizier Richard Reisenleiter. Foto: Andreas Stöckinger
    Die Sieger beim Bürgerschießen in Wiesentheid (von links): Paul von Schönborn, Offizier Richard Reisenleiter, Markus Buchholz (Avantgarde), Herbert Ebert, Sieger Alexander Fischer, Tim Bertschy, Hauptmann Karl Gropp und Gerd Müller (Jungbürger).
    Die Sieger beim Bürgerschießen in Wiesentheid (von links): Paul von Schönborn, Offizier Richard Reisenleiter, Markus Buchholz (Avantgarde), Herbert Ebert, Sieger Alexander Fischer, Tim Bertschy, Hauptmann Karl Gropp und Gerd Müller (Jungbürger). Foto: Andreas Stöckinger 

    Der Abschluss der Wiesentheider Kirchweih stand ganz im Zeichen des traditionellen Auszugs der Bürgerwehr. Rund 270 Männer in Gehrock und Zylinder hatten sich am Morgen auf dem Schlossplatz eingefunden, um die seit Jahrhunderten bestehende Tradition weiterzuführen. Bei leichtem Nieselregen freute sich Hauptmann Karl Gropp über die gute Beteiligung. Gropp hob besonders hervor, dass diesmal 15 Jungbürger erstmals mit dabei waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden