„ … und wir sagen auf Wiedersehen!“ klang es aus 64 Grundschulkinderkehlen in der letzten Schulwoche im Foyer des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH). Eine Ära des jährlichen Auslagerns der vierten Klassen der Grundschule vor Ort ging zu Ende. Seit September 2014 wurde deren älteste Jahrgangsstufe aus Platzgründen ins örtliche Gymnasium verlegt. Von Anfang an gefiel es den „Grundschulleuten“ sehr gut am LSH und sie wurden herzlich aufgenommen.
Es gab gemeinsame Aktivitäten zum Kennenlernen des großen Schulhauses und auch bei SMV-Aktionen des Gymnasiums z.B. am Nikolaus- und Valentinstag wurden (Geschwister-)Kinder aus der Grundschule mit einbezogen. Jedes Jahr durften die Viertklässlerinnen und Viertklässler am sog. Mosaiktag teilnehmen, den die 5. Klassen eigens für sie vorbereitet hatten und ihnen den Unterricht am Gymnasium vorstellten. Im Sommer erforschten sie mit einer Biologielehrkraft, was alles im Schulbiotop Werdsee und im Bach vor dem Schulhaus lebt. Besonders beliebt bei allen Kindern waren die Pausen auf den Hartplätzen. Dort konnten sie ihrer Leidenschaft des Fußballspiels nachgehen oder sich (Bewegungs-)Spiele ausleihen.
Zum Ende des Schuljahres 2024/25 ist der Neubau der Grundschule so gut wie fertig und in der letzten Schulwoche hieß es dann Umzug zurück ins „Mutterhaus“. Als Dankeschön für die tolle Zeit und das harmonische Miteinander am Gymnasium gab es eine kleine Abschiedsfeier mit Gesang und Überreichen einer Medaille. Bei dem ein oder anderen rollte eine kleine Träne über die Wange und das „Gewusel der Kleinen“ in den Gängen wird vermisst werden. Wir (die Grundschule), werden uns stets dankbar an die tolle Zeit am LSH zurückerinnern und auch wir (das Gymnasium) bedanken uns für die gewinnbringende Zusammenarbeit. In den Pausen, am Kopierer oder im Schulhaus kam man nicht nur mit den Grundschullehrkräften ins Gespräch, sondern begegnete auch den Grundschulkindern im Laufe des Schultags oder bei gemeinsamen Aktionen wie z. B. dem „Römertag“, bei Bücherlesungen oder beim Besuch des Musiktheaters. Wir hoffen, dass der Kontakt zwischen beiden Schulen auch in Zukunft bestehen bleibt und freuen uns auf weitere Kooperationen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden