Die Bereitschaftsjugend des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Wiesentheid, unter der Leitung von Tami Meinlschmidt, besuchte das Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid, im Rahmen des Schulsanitätsdienstes. Dabei standen sowohl theoretische als auch praktische Inhalte auf dem Programm. Zunächst wurde das Wissen in verschiedenen Theoriebereichen vertieft. Hierbei wurden vor allem die Themen Rotkreuzwissen und Geschichte in den Vordergrund gerückt. Der Umgang mit den Materialien aus den Fahrzeugen, wie beispielsweise der Strykertrage, war ein weiterer wichtiger Bestandteil des Besuches. Hier lag der Schwerpunkt vor allem auf den Rucksäcken aus Rettungs- und Krankentransportwagen, mit denen die Jugendlichen im Anschluss auch arbeiten sollten. Ihr Können durften die Schulsanis natürlich auch unter Beweis stellen. Anhand von realistischen Fallbeispielen durften sie zeigen, was sie in ihren Wahlkursstunden gelernt hatten. Dabei waren alle Fallbeispiele auf die möglichen Einsätze in der Schule abgestimmt. Vom Sonnenstich nach der Pause, zum Unfall auf dem Sportplatz, bis hin zum Treppensturz war alles dabei. Situationen richtig einschätzen, Kommunikation und Teamarbeit waren dabei essenziell, was die Schülerinnen und Schüler auch super meisterten. Das Engagement der Schulsanis zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig Kenntnisse in Erster Hilfe zu erwerben und Verantwortung zu übernehmen. Solche Übungen stärken nicht nur das Selbstvertrauen, sondern fördern auch den Gemeinschaftssinn und die Bereitschaft, im Notfall zu helfen. Falls Interesse für die Jugendbereitschaft besteht, kann man sich gerne über den Instagram-Account (brkwiesentheid) melden.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden