Open-Air-Gottesdienst mit schöner Musik, ein kulinarisches Angebot, Attraktionen für die Nachwuchschristen, Auftritt des Kinderchores und ein beeindruckendes Konzert – das diesjährige Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde Wiesentheid war ein voller Erfolg, ein schöner Nachmittag in bester Gesellschaft.
Seit vielen Jahren ist es Tradition, Ende Juli lädt die evangelische Kirche zum Sommerfest ein. Die Außenanlagen, hinter dem Gemeindezentrum sind geradezu prädestiniert für solch ein tolles Fest unter freiem Himmel - großer Garten, Schatten der Bäume und eine gute Logistik dank des Gemeindezentrums. Zum Gottesdienst konnte Pfarrer Martin Fromm gut 80 Besucher begrüßen. In den Mittelpunkt seiner Predigt stellte er den Bibelvers „Die Ernte ist groß, aber wenig sind der Arbeiter“. Mit packenden und treffenden Worten ging er darauf ein, dass es für einen Pfarrer in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, eine christliche Gemeinde ausreichend mit der Glaubensarbeit zu versorgen, Gründe hierfür sind Zusammenschlüsse von Pfarreien und weniger Geistliche. Umso wichtiger ist es, dass die Christen in der Gemeinde den Glauben lebendig halten, sich engagieren, den Nachwuchs an den Glauben heranführen. „Es liegt allein an uns selbst, wie das Glaubens- und Gemeindeleben in die Zukunft aussieht. Jeder ist aufgefordert sich mit einzubringen um auch noch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aktive, junge Gemeinden in der Nachfolge Jesu zu haben“ so Fromm.
Für die musikalische Gestaltung sorgten der Posaunenchor Rüdenhausen (Leitung Reiner Bachner) und die Kantorei Gnadenkirche (Leitung Gabriele Huber). Parallel zum Hauptgottesdienst wurde auch Kindergottesdienst gefeiert. Das Kindergottesdienst-Team (Rebecca Manz, Melanie Berthel, Isabel und Andreas Hasselbacher) sorgte aber nicht nur für die geistlichen, kindgerechten Impulse, sondern auch den ganzen Tag für ein kurzweiliges Kinderprogramm.
Weitere Höhepunkte waren Jürgen Wenner an der Akustik-Gitarre, der Auftritt des Kinderchores MGV Wiesentheid (Leitung Petra Liebald) und das Abschlusskonzert der Kantorei Gnadenkirche zusammen mit der Combo „Hemos Saxo Baritöne (Leitung Hermann Waag).

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden