Die Studienfahrt in der Oberstufe ist stets ein Highlight der Schulzeit. Das gilt auch für die diesjährige Reise einer Gruppe der 12. Klasse des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid nach Wien, Bratislava und Budapest. Begleitet von ihren Lehrkräften Martina Schenk und Harald Godron brachen 19 Jugendliche zu einer achttägigen Tour in die „Hauptstadtperlen an der Donau“ auf. Das Programm bot Stadtführungen, Museumsbesuche und vielseitige Freizeitaktivitäten. Erste Reisestation war die österreichische Hauptstadt Wien. Bereits ein erster Stadtrundgang beeindruckte mit imposanten Kirchen und historischen Gebäuden. Am Folgetag führte eine fast dreistündige Tour durch die Altstadt, abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet durch eine interaktive Stadtrallye. Besuche im Kunstmuseum „Oberes Belvedere“ und im „Haus des Meeres“ folgten. Ein Höhepunkt war der Ausflug zum berühmten Pratergelände. Am vierten Tag führte eine kurze Bahnfahrt die Gruppe nach Bratislava. Während der Stadtführung klarte das Wetter auf, sodass alle die Altstadt und das Donauufer bei Sonnenschein genießen konnten. Ein gemeinsames Abendessen in einem traditionellen Pub mit slowakischen Spezialitäten rundete den Ausflug ab. Nächste Station war Budapest. Eine Stadtführerin vermittelte an zwei Tagen sehr anschaulich die Geschichte und Sehenswürdigkeiten von Buda und Pest. Neben Museumsbesuchen blieb Zeit, in das pulsierende Freizeitleben der ungarischen Metropole einzutauchen. Den letzten Abend verbrachte die Gruppe am Donauufer mit Blick auf das Budapester Lichtermeer. Auf der Rückfahrt waren sich alle einig: Die Reise in die drei faszinierenden Städte war ein voller Erfolg. Neben Kunst, Kultur und Geschichte der drei Donaumetropolen wird vor allem das harmonische Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe in Erinnerung bleiben. Kein Wunder also, dass diese Studienfahrt sicherlich ein Highlight in der Schulzeit der Jugendlichen sein wird.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden