Ein beeindruckendes Beispiel für Kreativität und Technikbegeisterung zeigte kürzlich ein Schüler der sechsten Klasse des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH): Er entwarf eigenständig ein Modell für einen Batteriekasten am Schul-Tablet – und konnte dieses nun mit einem 3D-Drucker in die Realität umsetzen. Die Idee entstand im Wahlfach 3D-Drucker am LSH, in dem Schülerinnen und Schüler spielerisch den Umgang mit CAD-Software und modernen Fertigungstechniken erlernen. Der Schüler wollte eine sichere und praktische Aufbewahrungslösung für AA-Batterien schaffen und gestaltete dafür ein passgenaues Gehäuse. Nach mehreren Entwürfen und kleinen Korrekturen wurde das fertige Modell schließlich mit dem schuleigenen 3D-Drucker ausgedruckt – Schicht für Schicht entstand so der erste Prototyp seines Batteriekastens aus Kunststoff. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Gehäuse ist stabil, funktional und zeigt, wie junge Schülerinnen und Schüler schon früh eigene technische Ideen verwirklichen können.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden