Drei Tage voller Eindrücke, Kultur und Natur erlebten Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) auf ihrer Klassenfahrt in die bayerische Landeshauptstadt. Vom Deutschen Museum bis zur Zugspitze reichte das vielseitige Programm, das bleibende Erinnerungen schuf. Zu Beginn der letzten Schulwoche machte sich die Gruppe mit ihren Lehrerinnen Carina Krapf und Eva Karl auf den Weg in Richtung Süden. Nach der Ankunft in München und dem Einchecken im Hotel gab es bereits den ersten Programmpunkt: ein Besuch im Deutschen Museum. Die Ausstellung beeindruckte mit ihrer Vielfalt – von den Naturwissenschaften über Technik bis hin zur Raumfahrt war für jeden etwas dabei. Anschließend erkundete die Gruppe den bunten Viktualienmarkt und nahm an einer englischsprachigen Stadtführung teil, bei der neben den Sehenswürdigkeiten auch weniger bekannte Ecken der Stadt entdeckt wurden. Am Dienstag ging es hoch hinaus. Das Ziel: Die Zugspitze. Nach einem Aufenthalt in Garmisch-Partenkirchen ging es mit der Zahnradbahn und Seilbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel. Der Blick über das Alpenpanorama bot ein atemberaubendes Naturerlebnis. Spontan wurde auf dem Rückweg noch ein Abstecher zum Eibsee unternommen – eine Entscheidung, die sich mehr als gelohnt hat. Das Wasser vor der Kulisse der Berge sorgte für einen unvergesslichen Moment. Am Mittwochmorgen hieß es langsam Abschied nehmen. Nach einem Spaziergang über das Maximilianeum zur Friedensengel-Säule sowie einem Besuch im Bayerischen Nationalmuseum blieb noch viel Zeit zur freien Verfügung. Einige entspannten im Englischen Garten, andere nutzten die Gelegenheit zum Stadtbummel oder Erkunden der Stadt auf eigene Faust, bevor es am Abend zurück in die Heimat ging. Die Klassenfahrt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und Gemeinschaft, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden