Im Rahmen der letzten Physikstunden des Schuljahres 2024/2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid ein Planspiel zum Thema Energiewende hergestellt und gespielt. Sechs Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit den Spielregeln und der Durchführung des Spiels. „Wir machen die Energiewende“ ist ein Würfelspiel, bei dem bunte Spielfiguren einen Parcours auf einer Deutschlandkarte ablaufen müssen. Die Spielfelder des Parcours haben dieselben Farben wie die Spielfiguren. Jeder Farbe ist eine bestimmte Rolle zugeordnet: Rot – Stromverbraucher, Blau – Wärmekraftwerke, Gelb – Netzausbau und Speicher, Grün – Erneuerbare Energien. Gemeinsam versuchen die Spielenden, Vorgaben der Politik umzusetzen und die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Die Aufgaben sind im Großen und Ganzen real, die eine oder andere ist aber auch fiktiv, um das Spiel abzurunden. Ziel ist es, trotz des Wechsels der Erzeugungsarten, Erzeugung und Verbrauch im Einklang zu halten. Erreicht die erste Spielfigur das Ziel, schreiben wir das Jahr 2030. Jetzt muss überprüft werden, ob alle zusammen die Ziele der Energiewende erreicht haben. Zur Vorbereitung auf das Planspiel wurde der Film „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Wie realistisch ist die Energiewende?“ von Birgit Tanner gezeigt. Das von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag von 2013 formulierte Ziel zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor erfolgt in einem gesetzlich festgelegten Ausbaukorridor. Die Regierungsparteien streben für 2030 65 Prozent Anteil der Erneuerbaren Energien an. In unserem Planspiel hätten wir einen Anteil von 60 Prozent erreicht.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden