Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Zukunft im Blick

Wiesentheid

Zukunft im Blick

    • |
    • |
    • |
    Ein Schüler probiert die Augmented-Reality-Brille im Beisein von Prof. Dr. Simon Möhringer aus.
    Ein Schüler probiert die Augmented-Reality-Brille im Beisein von Prof. Dr. Simon Möhringer aus. Foto: Christian Schwerdtfeger

    Für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) stand ein besonderer Tag auf dem Stundenplan - ein Projekttag ganz im Zeichen der Berufs- und Studienorientierung. Ziel war es, den eigenen Standpunkt zu reflektieren, berufliche Perspektiven auszuloten und neue Impulse für die Zeit nach dem Abitur zu erhalten. Ein Highlight des Tages war der Besuch von Prof. Dr. Simon Möhringer von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und der Studentin Sandra Gilbota, die derzeit ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen absolviert. Gemeinsam gaben sie einen authentischen und praxisnahen Einblick in das duale Studiensystem, bei dem Theorie und betriebliche Praxis eng miteinander verzahnt sind. Besonders der persönliche Erfahrungsbericht von Gilbota sorgte für großes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern - viele von ihnen befinden sich vielleicht bald selbst in einer vergleichbaren Situation. Im Anschluss daran konnten moderne Ausbildungstechnologien direkt ausprobiert werden: Mit einer Augmented-Reality-Brille erhielten die Jugendlichen einen Eindruck davon, wie digitale Tools längst Einzug in Studium und Beruf gehalten haben. Auch über die Möglichkeit, während des dualen Studiums ein Auslandssemester zu absolvieren, wurde informiert. Ergänzend dazu stellte die Lehrerin Antonia Kramp verschiedene Wege ins Ausland vor. Als erfahrene „Weltenbummlerin“ berichtete sie von ihren eigenen Erfahrungen und erläuterte unterschiedliche Möglichkeiten wie ein Freiwilliges Soziales Jahr, einen Au-pair-Aufenthalt oder auch die Option eines Auslandssemesters. Ihre Schilderungen machten Mut, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und sich auch für weniger klassische Wege nach dem Abitur zu öffnen. Der Projekttag bot somit nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch persönliche Einblicke und echte Perspektiven – und war damit ein weiterer wichtiger Baustein in der Berufs- und Studienorientierung am LSH.

    Prof. Dr. Simon Möhringer von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit der Studentin Sandra Gilbota während ihres Vortrages.
    Prof. Dr. Simon Möhringer von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit der Studentin Sandra Gilbota während ihres Vortrages. Foto: Christian Schwerdtfeger

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden