Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Volkersberg: Gipfelsturm auf den Volkersberg

Volkersberg

Gipfelsturm auf den Volkersberg

    • |
    • |
    Im Zirkuszelt wurde die Veranstaltung eröffnet.
    Im Zirkuszelt wurde die Veranstaltung eröffnet. Foto: Ralf Sauer

    Auch in diesem Jahr kamen wieder Kinder und Jugendliche aus Bad Brückenau und den umliegenden Ortschaften am letzten Tag der Sommerferien zum Gipfelsturm auf den Volkersberg . Sie folgten anlässlich des Patroziniums Kreuzerhöhung der Wallfahrtskirche Volkersberg der jahrhundertealten Pilgertradition, zu Fuß auf den Volkersberg zu kommen, heißt es in der Pressemitteilung der Jugendbildungsstätte .

    Am Vormittag wanderten die insgesamt 45 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen rund um den Volkersberg und lösten unterwegs gemeinschaftsfördernde Aufgaben. Am Nachmittag konnten sie sich einen Workshop aussuchen. Sie konnten Freundschaftsarmbänder knüpfen, gemeinsam Sport treiben, bei Phantasie-Reisen und Massagen entspannen oder im Lebensgarten die Schätze der Natur entdecken.

    Zum abschließenden Gottesdienst in der Wallfahrtskirche kamen einige Eltern dazu. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die alte Volkersberger Wallfahrtstradition: Sorgen, Anliegen und Nöte werden symbolisch vor das heilige Kreuz gebracht, um so gestärkt in den Alltag zurückkehren zu können. Um dies für die jungen Pilger erfahrbar zu machen, durften alle ein buntes Band an ihr Wallfahrtskreuz binden und eine Kerze entzünden.

    „Mit dem Gipfelsturm gelang es dem Pastoralen Raum Bad Brückenau und der Jugendbildungsstätte Volkersberg ein Angebot gezielt für Kinder und Jugendliche aus Bad Brückenau und Umgebung zu machen,“ heißt es weiter in der Pressemitteilung vom Volkersberg . Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten einen ereignisreichen Tag und konnten noch einmal Kraft tanken, bevor am nächsten Tag das neue Schuljahr begann. red

    Johann Ott aus Altertheim (Landkreis Würzburg) entzündet eine Kerze.
    Johann Ott aus Altertheim (Landkreis Würzburg) entzündet eine Kerze.
    Domkapitular Armin Haas spielte beim Abschlussgottesdienst des Gipfelsturms auf den Volkersberg Gitarre.
    Domkapitular Armin Haas spielte beim Abschlussgottesdienst des Gipfelsturms auf den Volkersberg Gitarre.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden