Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT: Altenkunstadt: Ehrenamtliche Helfer stärken die Gemeinschaft

ALTENKUNSTADT

Altenkunstadt: Ehrenamtliche Helfer stärken die Gemeinschaft

    • |
    • |
    Für Altenkunstadt im Einsatz sind die Bürgerbus-Fahrer, die Feldgeschworenen und der Strössendorfer Rentnertrupp. Dafür dankte ihnen  Bürgermeister Robert Hümmer im Namen der Gemeinde.
    Für Altenkunstadt im Einsatz sind die Bürgerbus-Fahrer, die Feldgeschworenen und der Strössendorfer Rentnertrupp. Dafür dankte ihnen Bürgermeister Robert Hümmer im Namen der Gemeinde. Foto: Dieter Radziej

    Sie alle sind hilfsbereite Mitmenschen und engagieren sich in der Gemeinde Altenkunstadt, sie sind. Zum Dank für ihren Einsatz hatte die Gemeinde die Feldgeschworenen, die Bürgerbus-Fahrer und den Rentner-Trupp aus Strössendorf zu einem Helferessen in der Gastwirtschaft Waldfrieden auf dem Kordigast eingeladen.

    Bürgermeister Robert Hümmer würdigte dabei den ehrenamtlichen Dienst dieser hilfsbereiten Mitmenschen, den jeder auf seine eigene Art und Weise verrichte. „Dieser Einsatz kommt nicht nur der Gemeinde Altenkunstadt zugute, sondern letztendlich allen Einwohnern, die dies gerne annehmen und anerkennen“, sagte er. Ein ehrendes Gedenken galt dem langjährigen Feldgeschworenen Josef Kagermeier.

    Die Grenzsteine sitzen

    Jede Gruppen gab eine kurze Rückschau auf ihre Tätigkeit im vergangenen Jahr. Georg Fiedler berichtete, dass die Feldgeschworenen, obwohl sie manchmal bei Wind und Wetter unterwegs waren, alle Aufgaben in Altenkunstadt, Maineck und Burkheim pünktlich abgeschlossen hätten. „Die Steine wurden korrekt gesetzt und am Ende stellte sich dabei heraus, dass sich diese auch stets in der Norm befunden hatten, sodass man zufrieden sein konnte“, sagte er. Mit launigen Worten leitete Wilfried Sünkel seinen Bericht über den rüstigen Strössendorfer Rentnertrupp ein: „Wir leben alle immer noch“. Zahlreiche Arbeiten wie die Pflege der öffentlichen Anlagen in Strössendorf – auf dem Friedhof wie im Schlossgarten – übernahmen die Freiwilligen.

    Beim jüngsten Arbeitseinsatz zu Füßen von Schloss und Kirche erhielten sie erfreulicherweise auch die Unterstützung des gemeindlichen Bauhofs, so berichtete Sünkel. Ärgerlich seien die Schäden durch den Buchsbaumzünsler, sodass über Ergänzungspflanzungen, allerdings mit anderen Baum- und Straucharten, nachgedacht werden müssse. Sünkel dankte der Gemeinde Altenkunstadt für die angenehme Zusammenarbeit.

    Einkaufsfahrten für Ältere

    Erfolgreich waren auch die Fahrer des Bürgerbusses, wie Klaus Labus informierte. Sie übernahmen in schöner Regelmäßigkeit die wöchentlichen Touren, die insbesondere von Bürgern, die nicht mehr so mobil sind oder aus Altersgründen an einer der Einkaufsturen teilnehmen wollen, gerne angenommen wurden. „Es gibt keine Probleme und alles funktioniert bestens“, schloss Klaus Labus seinen Bericht.

    „Ohne das Ehrenamt ist kein Staat zu machen“, betonte Bürgermeister Robert Hümmer. Er dankte allen ehrenamtlich engagierten Mitbürgern für ihren Einsatz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden