Die traditionelle Königsproklamation war der abschließende Höhepunkt des Schützen- und Volkfestes der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenkunstadt. Die Überraschung war perfekt, als mit Patrick Paravan ein junger Gemeinderat zum Schützenkönig gekürt wurde.
Am Festsonntag begrüßte 1. Schützenmeister Alexander Fürst herzlich zahlreiche Einwohner, Gäste und Mitglieder auf dem Festgelände. Beifall erhielt er für die Einladung, es sich nochmals gut gehen zu lassen. Auch eine kurzer Regenschauer konnte die Festfreunden nicht trüben. Für Stimmung sorgte in bewährter Weise der Alleinunterhalter Toni.
Dank für gute Regentschaft
Der Schützenmeister dankte den Mitgliedern des Königshauses für die gute Regentschaft. Schützenkönigin Monika Marr, dem Schützenkönig Alexander Fürst und dem Jugendkönig Julian Fürst hatte dieses Ehrenamt viel Freude bereitet, wie sie betonten: „Es war auch für uns eine schöne Zeit mit euch.“
Zur Königsproklamation versammelten sich alle erwartungsvoll im Festzelt, während Alleinunterhalter Toni „Heute fängt ein neues Leben“ an, spielte. Schützenmeister Alexander Fürst berichtete von einer lebhaften Beteiligung der Mitglieder und der Jugend am Königsschießen.

Er dankte allen freiwilligen Helfern, die an den Vorbereitungen und der Ausgestaltung mitgewirkt hatten, ebenso wie den Spendern und den Besuchern für ihr Kommen.
Das neue Königshaus
Danach wurde es spannend, denn zuerst war der Nachwuchs an der Reihe. Hier gelangte Max Scholl als Jugendkönig zu Ehren, während seine beiden Ritter Vince Engelhardt und Julian Fürst sind. Schützenkönigin wurde Mandy Wich und ihr werden im neuen Schützenjahr Jutta Beierlipp und Evi Lutz als Damen-Ritter zur Seite stehen.
Bei der Königsproklamation war die Überraschung perfekt, denn Gemeinderat Patrick Paravan, ein noch recht junges Mitglied, hatte den besten Schuss abgegeben und wurde zum neuen Schützenkönig gekürt. Ihm zur Seite stehen als Ritter Alexander Fürst und Thomas Lutz, die ebenfalls die erhoffen „Zehner“ geschossen hatten – allerdings mit minimalen Abweichungen.
Zahlreiche Glückwünsche erhielten die Mitglieder des neuen Königshauses von ihren Angehörigen und Bekannten sowie den Schützenverein. Mit Sekt und einer Stärkung führten sie sich gleich so richtig ein. Bürgermeister Robert Hümmer gratulierte im Namen der Gemeinde.
Er dankte den Schützen für die Abholung der Bürgermeister und Gemeinderäte und das gelungene Volksfest.