„Es versüßt die kalte Winterluft der wundervoll liebliche Weihnachtsduft.“ Diese Zeile stammt aus dem Rätselgedicht, mit dem die Kinder des katholischen Kindergartens am Samstagabend auf ihren Weihnachtsmarkt neugierig machten. Mit Erfolg: Die Veranstaltung im Anschluss an den Vorabendgottesdienst war mit über 300 Schau- und Kauflustigen sehr gut besucht.
Warum für einen Weihnachtsmarkt weit fahren, wenn man einen eigenen veranstalten kann? Diese Frage beantwortete der Elternbeirat der Einrichtung auch in diesem Jahr mit Gemeinschaftsgeist und jeder Menge Tatkraft. In den vergangenen zwei Monaten hatten die Eltern regelmäßig Basteltermine abgehalten – das Resultat war am Samstag an mehreren Ständen im Bereich zwischen Kindergarten und Pfarrkirche zu sehen: Von Advents- und Türkränzen über Häkel- und Strickwaren wie Boshi-Mützen, Strümpfen und sogar Türstoppern bis zu Gestecken und selbst gemachten Kirschkernkissen bot den Markt alles, was das Herz im Advent begehrt.
Garniert wurde die von behaglichen Feuerstellen umrahmte Szenerie durch Auftritte der Kinder. Zunächst stellten sie eine Schulstunde nach, in der anhand verschiedener Stichworte ein bestimmter Begriff gesucht wurde („Plätzchen“, „Engel“, „Sterne“ und „Menschenmenge“ führten zur Lösung „Weihnachtsmarkt“). Dann kam der große Auftritt von „Leo Spekulatius, dem Lebkuchenmann“ im gleichnamigen Singspiel. Vom Gesang der Kinder begleitet, verkörperte ein Kind das süße Gebäck, das zwar voller Vorfreude beim Bäcker gekauft, dann aber vergessen und über den Sommer ungenießbar wird, am Ende als Schmuck am Weihnachtsbaum aber doch seinen Zweck erfüllt.
Erlös für eine Theaterfahrt
Weil sich neben den Marktartikeln auch heiße Getränke, Waffeln und Bratwürste (250 davon hatten nach einer Dreiviertelstunde Abnehmer gefunden) gut verkauften, können sich kleine und große Beteiligte auf eine nette Belohnung freuen. Den Erlös verwendet der Elternbeirat für eine vorweihnachtliche Familien-Theaterfahrt zum Stück „Frau Holle“ nach Bayreuth.