Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Kleine Lebensretter

BURGKUNSTADT

Kleine Lebensretter

    • |
    • |
    Großzügig: Einen Karton mit 40 Rauchmeldern für die Burgkunstadter Tafel übergab Architekt Reinhold Huth an Silke Mohler.
    Großzügig: Einen Karton mit 40 Rauchmeldern für die Burgkunstadter Tafel übergab Architekt Reinhold Huth an Silke Mohler. Foto: Ingrid Kohles

    Einen Karton mit 40 Rauchmeldern übergab Architekt Reinhold Huth am Donnerstag an Silke Mohler für die Burgkunstadter Tafel. „Schon wenige Atemzüge mit Brandrauch können tödlich sein, deshalb sind Rauchmelder die besten Lebensretter im häuslichen Bereich“, stellte Reinhold Huth bei der Spendenübergabe fest. Über 200 000 Brände zählen die Feuerwehren bundesweit pro Jahr.

    Immer häufiger entstehen Brände wegen technischer Defekte wie durchgeschmorte Kabel oder ein Kurzschluss. Hier können Rauchmelder Leben retten. Weil das Architekturbüro Huth schon seit mehr als 15 Jahren im Bereich Brandschutz tätig ist und dabei den Fokus auf vorbeugenden Brandschutz legt, hätten er und sein Sohn Matthias beschlossen, die Kunden der Burgkunstadter Tafel vor Weihnachten mit den kleinen Lebensrettern zu beschenken. Seit Beginn dieses Jahres schreibt der Gesetzgeber auch in Bayern Rauchmelder für Neubauten vor. Für alle anderen Wohnungen gilt eine Nachrüstpflicht bis Ende 2017. Vorgeschrieben ist das Anbringen von mindestens einem Rauchmelder in jedem Kinderzimmer, im Schlafzimmer und in jedem Flur.

    „Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht.“

    Reinhold Huth, Architekt

    Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht, führte Huth weiter aus, und weil hier nicht nur eine Gefahr für Gesundheit und Leben besteht, sondern auch Hausrat und Wohngebäude gefährdet sind, kann der laute Alarm des Rauchmelders Betroffene rechtzeitig warnen. In den Medien wurde in den vergangenen Wochen immer mal wieder darüber berichtet, dass durch den Alarm von Rauchmeldern Schlimmeres verhütet werden konnte.

    Silke Mohler bedankte sich herzlich für diese nicht alltägliche Spende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden