Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Bildklänge und Klangbilder

BURGKUNSTADT

Bildklänge und Klangbilder

    • |
    • |
    Zusammenklang: Ingeborg Danz (Alt) und Peter Stein (Violine) verbinden Bild und Musik bei ihrem Gastspiel bei den Kultursonntagen in der Alten Vogtei in Burgkunstadt am am 12. Januar um 17 Uhr.
    Zusammenklang: Ingeborg Danz (Alt) und Peter Stein (Violine) verbinden Bild und Musik bei ihrem Gastspiel bei den Kultursonntagen in der Alten Vogtei in Burgkunstadt am am 12. Januar um 17 Uhr. Foto: red

    Ein Zusammenklang von Bild und Musik, der durch die engagierte und höchst professionelle künstlerische Umsetzung durch das Ehepaar Ingeborg Danz und Peter Stein ein außergewöhnliches Erlebnis verspricht, erwartet die Besucher bei den Kultursonntagen am 12. Januar um 17 Uhr in der Alten Vogtei. Lieder von Franz Schubert, John Dowland, Peter Knell und Albert Roussel, vor dem Hintergrund der Ausstellung „Wasser“ mit Werken von Rolf Stein.

    Ingeborg Danz (Alt) studierte zunächst Schulmusik, später Gesang an der Nordwest-deutschen Musikakademie Detmold. Bereits während des Studiums gewann sie zahlreiche Wettbewerbe.

    Anerkannte Bach-Interpretin

    Auch wenn Ingeborg Danz bereits an verschiedenen Opernhäusern, wie der Staatsoper Hamburg gastierte, so liegt ihr Schwerpunkt ohne Frage im Bereich Konzert- und Liedgesang. Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet sie zum einen mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart und Helmuth Rilling, zum anderen mit dem Collegium Vocale Gent und Philippe Herreweghe und es ist sicherlich nicht übertrieben, wenn man sie zu den ersten Altistinnen in der Interpretation der Musik Bachs zählt.

    Ihre Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Riccardo Muti, Herbert Blomstedt, Philippe Herreweghe, Riccardo Chailly, Helmuth Rilling, Ingo Metzmacher oder Semyon Bychkov führte Ingeborg Danz an die Mailänder Scala, zu den Luzerner und Salzburger Festspielen und zu den großen Orchestern der Welt.

    Peter Stein ist ein vielseitig interessierter Musiker. Violine studierte er an der Kölner Hochschule für Musik. Er fühlt sich in Kammermusikensembles ebenso zuhause wie auf dem solistischen Parkett, im Orchester oder als Dozent für Violine oder Kammermusik. Zahlreiche Komponisten widmeten ihm eigene Werke. Er war 15 Jahre lang Mitglied des Verdi Quartetts, Köln, das ihn auf zahlreiche Tourneen durch die USA, Kanada, Korea und Europa führte.

    Von 1993 bis 1999 leitete Peter Stein eine Violinklasse an der Musikhochschule in Detmold. Als Konzertmeister arbeitete er unter Sergiu Celibidache, Leonard Bernstein und Helmuth Rilling. 2005 übernahm er die Leitung der Papageno-Philharmoniker, ein Kinder- und Jugendprojekt der Papageno Musik-schule in Köln Rondorf. Seit 2001 ist er Konzertmeister der Bayer Philharmoniker, Leverkusen. Die erste Solo-CD erschien im selben Jahr als Teil eines Kunstbands zu den „sieben letzten Worten Jesu am Kreuz", einem Gemäldezyklus von Rolf Stein.

    Kartenvorverkauf (15 Euro): Büromarkt Schulze Burgkunstadt, Kulturgemeinde Burgkunstadt unter Tel. (09572) 1828.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden