Zu seinem traditionellen Frühjahrskonzert lädt der Musikverein Mainroth am Samstag, 12. April, um 20 Uhr ins Mainrother Jugendheim St. Heinrich ein. Ein sehr interessantes Motto haben sich die Mainrother Musiker dazu ausgedacht: „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“. So wird es einen musikalischen Querschnitt aus 55 Jahren Mainrother Musikverein geben.
In den vergangenen Wochen hat sich bei den Musikern alles um das am kommenden Samstag stattfindende Konzert gedreht. So haben sie ein dreitägiges Probenwochenende abgehalten, um bestens vorbereitet zu sein. Kreisdirigent Christian Stenglein hat ihnen dabei zahlreiche Tipps in musikalischer Hinsicht und im gedanklichen Austausch gegeben. Bei den Probenabenden hat sich gezeigt, dass sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen dürfen.
Dirigent Georg Herrmann hat mit seinen Musikern neben traditioneller Blasmusik auch einige moderne Highlights eingeprobt. So wird neben traditionellen Märschen wie „Gruß an Kiel“ oder dem „Kammbläsermarsch“ auch moderne Blasmusikarrangements wie „An Tagen wie diesen“ von den „Toten Hosen“ oder „Rolling in the Deep“ von der Grammysiegerin „Adele“ zu hören sein. Einen wahren Schatz hat Dirigent Georg Herrmann beim durchstöbern alter Noten gefunden. Die wohlklingende Ouvertüre „Bergheimat“, welche die Mainrother Musiker in den Anfangsjahren des Vereins oftmals gespielt haben, kam dabei zum Vorschein. Besonders ältere Musikliebhaber werden sich an diese Ouvertüre des Tiroler Musikprofessors Sepp Tanzer erinnern. Dieses Musikstück, das auch heute noch die großen Südtiroler Orchester aufführen, ist eine Hommage des Komponisten an die Tiroler Bergwelt. Die Vielfalt des Programms wird durch ein „Beach-Boys“-Medley bereichert, das an Sonne, Strand und Meer erinnert. Wer kann sich nicht an die alte schrullige Margret Rutherford als Detektivin „Miss Marple“ erinnern? Die bekannte Titelmelodie des Krimiklassikers wird die Kapelle ebenfalls zu Gehör bringen.
Zwei junge Musiker werden erstmals ihr Können am Dirigentenpult zeigen. Besonders die Nachwuchsmusiker haben sich in den vergangen beiden Jahren sehr gut in das Ensemble integriert. Teilnahmen beim Kreisorchester und beim Schülerbezirksorchester machen diesen Eifer deutlich. Auch lobte der Dirigent das Engagement der teilnehmenden Gastmusiker.
So ist den Musikern zu wünschen, dass sich zu diesem Frühlingskonzert in Mainroth viele Besucher einfinden, um sich von ihrem Können zu überzeugen und klangvolle Blasmusikarrangements zu genießen. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Reinerlös des Konzertes kommt der Jugendförderung zu Gute.