Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Eine der ersten Damenfeuerwehren

BURGKUNSTADT

Eine der ersten Damenfeuerwehren

    • |
    • |
    Dank: 30 Jahre und teilweise sogar länger hatten sie der Freiwilligen Feuerwehr von Burgkunstadt schon die Treue gehalten und dies fand bei einem Ehrungsabend die entsprechende Würdigung.
    Dank: 30 Jahre und teilweise sogar länger hatten sie der Freiwilligen Feuerwehr von Burgkunstadt schon die Treue gehalten und dies fand bei einem Ehrungsabend die entsprechende Würdigung. Foto: Fotos: Dieter Radziej

    Mit einem Ehrungsabend nahm das Jubiläumsjahr 2014 bei der Freiwilligen Feuerwehr von Burgkunstadt seinen gelungenen Auftakt. Dabei standen diejenigen Mitglieder im Mittelpunkt, die seit Jahrzehnten ihrer Feuerwehrgemeinschaft in der Schuhstadt die Treue gehalten haben.

    Festlich geschmückt war der Saal München der Regens- Wagner-Einrichtung in Burgkunstadt als Vorsitzender Walter Petterich daran erinnerte, dass vom 3. bis 7. Juli 2014 die Freiwillige Feuerwehr von Burgkunstadt ihr 150. Jubiläum feiern wird.

    Vorsitzender Walter Petterich zeigte auf, wie viele freiwillige Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei der Wehr in Burgkunstadt es gab. Früher war sogar eine der ersten Damengruppen bereit, sich in den Dienst ihrer Feuerwehrgemeinschaft zu stellen und dem Verein die Treue zu halten. Die anstehenden Ehrungen führte Petterich aus. Das sollten alle als eine Anerkennung für ihre Verdienste im Verein empfinden.

    Folgende Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von Burgkunstadt erhielten eine Vereinsehrung:

    20 Jahre

    Klaus Obermaier, Florian Groh.

    30 Jahre

    Reinhard Beck, Reinhard Janorschke, Herbert Friedmann, Andreas Jakob, Adolf Dietzel, Günter Willaschek, Konrad Stengel, Hans-Werner Mahr, Helmut Beusch, Theodor Wilm, Ferdinand Judex, Rudolf Tietze, Albin Dießenbacher, Matthias Steger, Hans Jakob, Emanuel Martha, Michael Schlee, Willi Jakob, Georg Petterich, Berthold Zapf, Sigrun Höppel, Helmut Czisch, Michael Becker, Gerhard Ebertsch, Heinrich Sonnenschein, Ulrich Motschmann, Hans Dümlein, Ernst Kannengießer, Michael Kannengießer, Josef Hanusch, Hans-Günther Karl, Erwin Mrasek, Hermann Köhler, Siegfried Orlowski, Volker Thormählen, Siegfried Bosio, Norbert Kerling, Paul Raab, Georg Kellner, Gerhard Janura, Walter Jandy, Konrad Doppel, Robert Hofmann, Albin Bornschlegel, Werner Emmert, Walter Pfeuffer, Günther Wölfl, Wolfgang Apostel, Gerhard Bär, Adolf Groh, Georg Marr, Wolfgang Müller, Manfred Schneider, Jürgen Schlee, Horst Rosenbauer, Günther Tappe, Edgar Lauer, Jürgen Schnapp, Guido Zengel.

    50 Jahre: Richard Will.

    60 Jahre: Otto Petterich.

    Mit einer Ehrenurkunde wurden die langjährige Mitglieder und Feuerwehrfrauen Waltraud Schlee, Rosemarie Bickel, Carmen Pühlhorn, Margitte Metzner, Anneliese Petterich, Brigitte Fiedler, Rosel Drenkard, Ingeborg Petterich, Barbara Fehler, Barbara Paravan und Sigrid Petterich bedacht.

    1. Vorsitzender Walter Petterich konnte im Verlaufe des Abends auch einen einstimmigen Beschluss der Vorstandschaft bekannt geben und den verdienten Mitgliedern Johann Müller, Konrad Fiedler, Fritz Herrmann und Brigitte Petterich die Ernennungsurkunde zum „Ehrenmitglied“ überreichen.

    In seinem Grußwort nannte Erster Bürgermeister Heinz Petterich den Ehrungsabend als einen gelungenen Beginn des Jubiläumsjahres 2014.

    Im Rahmen des Festabends informierten Vorsitzender Walter Petterich und Festausschussvorsitzender Bernd Schwarz auch über den detaillierten Programmablauf des Jubiläums. So ist am Donnerstag, 3. Juli, um 18 Uhr eine Kranzniederlegung für alle gefallenen und verstorbenen Mitglieder auf dem Friedhof in Burgkunstadt vorgesehen. Um 19 Uhr erfolgt auf dem Festgelände (unmittelbar neben dem Bahnhof) der offizielle Bieranstich durch den Schirmherren 1. Bürgermeister Heinz Petterich. Die Stadelhofener werden dann den Festkommerz und die folgenden Stunden unterhaltsam gestalten. Am Freitag, 4. Juli, spielen ab 20 Uhr die Wickendorfer Musikanten. Nachdem im Jubiläumsjahr die Jugendfeuerwehr von Burgkunstadt zugleich auf ihr 20-jähriges Bestehen blicken kann, ist am Samstag ab 14 Uhr ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche vorgesehen; ab 20 Uhr tritt dann die bekannt bayerische-rockige Party-Band „Münchner G, schichten“ auf. Der Festsonntag, 6. Juli, beginnt um 8.15 Uhr mit der Abholung der Ehrengäste, die anschließend zum Gottesdienst auf dem Festgelände geleitet werden.

    Die Aufstellung zum Festzug, der mit dem Kreisfeuerwehrtag verbunden ist und für den Landrat Christian Meißner die Schirmherrschaft übernommen hat, erfolgt um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Burgkunstadt. Anschließend gibt es einen Familiennachmittag mit zünftiger Blasmusik und ab 18 Uhr den Festausklang mit der Gruppe „Wart a-moll“.

    Die Freiwillige Feuerwehr von Burgkunstadt weist darauf hin, dass alle wichtigen Spiele der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien natürlich auch im Festzelt live zu sehen sein werden. Zum politischen Abend der CSU, am Montag, 7. Juli, ab 19 Uhr, wird Bundestagsabgeordneter Dr. Peter Gauweiler als Festredner erwartet.

    Zum großen Jubiläumsfestzug am Sonntag haben sich inzwischen annähernd 120 Vereine und Feuerwehren angemeldet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden