Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Karaoke für den guten Zweck

BURGKUNSTADT

Karaoke für den guten Zweck

    • |
    • |
    Kinderschminken beim Benefiztag beliebt: Die jüngsten Besucher konnten sich schminken lassen.
    Kinderschminken beim Benefiztag beliebt: Die jüngsten Besucher konnten sich schminken lassen.

    Seit fünf Jahren gibt es in den Räumen der Friedrich-Baur-Mittelschule in Burgkunstadt einen Offenen Jugendtreff. Hier können Jugendliche ihre Freizeit verbringen und finden kompetente Ansprechpartner bei Problemen, gleich welcher Art. Am Samstag hatte der Jugendtreff zum Benefiz-Tag zugunsten des Skater-Parks eingeladen. Das Programm konnte sich sehen lassen. Es gab eine Spielstraße, eine Karaoke-Show, wer wollte, konnte Haarbänder binden und sich schminken lassen. Das Nachmittagsprogramm wollte vor allem Familien mit Kindern ansprechen.

    Air-Hockey und Kicker spielen

    Pia, Franziska und Vanessa gehören zu den 15 bis 20 Jugendlichen, die gerne das Angebot des Offenen Jugendtreffs nutzen. Die drei besuchen die sechste Klasse der Friedrich-Baur-Mittelschule. Am Nachmittag treffen sie sich auch außerhalb des Unterrichts, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Im Offenen Jugendtreff haben sie viele Möglichkeiten.

    Wunsch nach Jugendtreff war groß

    Da gibt es einen Aufenthaltsraum mit Air-Hockey, die Möglichkeit, Kicker zu spielen, und ein großes Außengelände mit Basketballkorb sowie einem Fußballplatz. Um nur einige Angebote zu nennen. Gäbe es den Jugendtreff nicht, würde den drei Mädchen etwas fehlen. „Ich wäre traurig“, sagt Franziska. „Dann würden wir uns langweilen“, ergänzt Pia. Langweilen müssen sie sich an diesem Samstagnachmittag nicht. Schließlich ist einiges zu tun, bis zwei Bleche voll mit Pizza-Brötchen in den Backofen kommen.

    Seit 2008 gibt es den Offenen Jugendtreff in Burgkunstadt. „Früher hatten die Jugendlichen keine Lokalität, wo sie sich treffen konnten“, erinnert sich Marco Hennemann. Als Jugendbeauftragter der Stadt Burgkunstadt sieht er sich als Bindeglied zwischen den Jugendlichen und der Stadt. Deshalb sind die Jugendlichen und Eltern auch an ihn mit dem Wunsch nach einem Jugendtreff herangetreten.

    „Früher hatten die Jugendlichen keine Lokalität, wo sie sich treffen konnten.“

    Rund ein halbes Jahr wurde nach einer geeigneten Lokalität gesucht. „Dann sind wir auf die Idee gekommen, dass wir den Jugendtreff in den Räumen der offenen Ganztagsschule einrichten könnten.“

    Den Verantwortlichen war es von Anfang an wichtig, dass die Jugendlichen eine feste Bezugsperson haben sollen. Einen Ansprechpartner außerhalb von Schule und Familie.

    Diese Aufgabe erfüllt Jennifer Baumüller seit Jahren mit viel Kompetenz und Engagement. Die 27-jährige gelernte Erzieherin und Mitarbeiterin der Geschwister-Gummi-Stiftung aus Kulmbach leitet die offene Ganztagsschule und den Jugendtreff. Die zierliche junge Frau kann sich gut in die Situation junger Menschen hineinversetzen. „Jugendliche wollen sich abgrenzen vom Elternhaus, wollen eine eigene Identität finden“, sagt sie. Schwerer als früher hätten es Jugendliche heute nicht, aber sie seien heute häufiger als früher fremdbestimmt. Im Jugendtreff haben sie die Freiheit, sich in eine der Chill-Oasen zurückzuziehen und einmal nur sie selbst zu sein. „Hier haben sie einen Ort, an den sie nichts tun müssen, was sie nicht wollen“, sagt Baumüller.

    Auf der anderen Seite bescheinigt die 27-Jährige den jungen Leuten auch Zielstrebigkeit und Durchsetzungswillen, wenn es um die Umsetzung eigener Ziele und Wünsche geht. Sie erinnert dabei an den Skater-Park, um den die Jugendlichen schon seit Jahren kämpfen. Erst im vergangenen Jahr sind 40 Jugendliche im Burgkunstadter Stadtgebiet von Haus zu Haus gelaufen und haben über 8 000 Euro an Spenden gesammelt. Auch der Erlös des Benefiz-Tags ist als Spende für den Skater-Park vorgesehen.

    Lief der Benefiz-Tag zunächst etwas zögerlich an, nutzten am Nachmittag zahlreiche Besucher das Angebot. Am Abend war dann der Auftritt der Band „Miscellaneous“.

    Lan-Party und Kissenschlacht

    Auch das Programm der nächsten Monate kann sich sehen lassen. Am kommenden Samstag dürfen sich junge Leute ab 18 Jahren auf eine Lan-Party freuen. Eine Woche später ist eine große Kissenschlacht geplant. Auf dem weiteren Programm stehen ein Racer-Parcours-Rennen, ein Ausflug in die Kart-Arena nach Marktzeuln, ein Väter-Söhne-Fußballturnier, Geocachen und eine Fahrradtour.

    Die Öffnungszeiten des Offenen Jugendtreffs sind dienstags von 16 bis 21 Uhr und samstags von 16 bis 22 Uhr. Weitere Informationen sind unter „ogs.burgkun-stadt@gummi-stiftung.de, unter Facebook: BurgkunstadtJugendtreff und unter www.gummi-stiftung.de erhältlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden