Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: Beim Kauf nicht nur auf Blüte achten

WEISMAIN

Beim Kauf nicht nur auf Blüte achten

    • |
    • |

    Über die Phalaenopsis, eine der beliebtesten Orchideenarten, referierte Christian Kunstmann von der örtlichen Gärtnerei im Rahmen der jüngsten Monatsversammlung der Garten- und Blumenfreunde im Hotel „Zur Krone“.

    Anhand einer mitgebrachten prächtigen weißen Phalaenopsis wies der Referent darauf hin, dass diese Gattung auch „Schmetterlingsorchidee“ genannt werde. Diese und viele andere Orchideenarten finde man in freier Natur als so genannte „Aufsitzerpflanzen“ auf Bäumen des tropischen Regenwalds in Asien. Orchideen lassen sich auf natürlichem Wege nur schwer vermehren.

    Aus diesem Grunde werden Laborpflanzen gezüchtet, und nur so ist es möglich, dass die wunderschönen Pflanzen mittlerweile zu sehr günstigen Preisen gekauft werden können.

    Luftwurzeln nicht beschädigen

    Natürlich hatte der Fachmann einige Pflegetipps für die Zuhörer vorbereitet: Demnach lieben Orchideen Zimmertemperatur und hohe Luftfeuchtigkeit; Staunässe und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. Ein Tauchbad mit Regenwasser bekomme diesen Pflanzen sehr gut. Verblühte Blütenstiele sollte man eintrocknen lassen. Luftwurzeln, die über den Topf wachsen, sollten möglichst nicht beschädigt werden.

    Tipps bei Läusebefall

    Auch auf die Schädlingsbekämpfung kam der Referent zu sprechen. Woll- und Schildläuse befallen die Orchideen am häufigsten. Da sich diese Läuse sehr schnell ausbreiten, müsse man der Orchidee umgehend helfen.

    Es sei wichtig, dass die Übertöpfe und die Standplätze der Pflanzen gründlich gereinigt werden, wenn die Pflanze von diesen Schädlingen befallen wurde. Meistens helfen hier nur chemische Mittel.

    Beim Kauf einer Orchidee sollte nicht nur auf die Blüte geachtet werden; wichtig seien vor allen Dingen die Wurzeln und Blätter, meinte Kunstmann, der viele Fragen zum Thema beantwortete. Abschließend bedankte sich Helga Selent im Namen der Garten- und Blumenfreunde bei Christian Kunstmann für den interessanten Vortrag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden