Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: Zwei Protektor-Abzeichen vergeben

WEISMAIN

Zwei Protektor-Abzeichen vergeben

    • |
    • |
    Weismainer Schützengesellschaft ehrt verdiente Mitglieder: Schützenmeister Alexander Herold (stehend, li.) und Schießleiter Uwe Elsner (stehend, re.) würdigten das Engagement von (sitzend, v. li.) Ingo Buchenau, Georg Dinkel, Nikolaus Gack, Karin Münchenbach sowie (stehend, ab. 2. v. li.) Bertilla Graßmann und Kathrin Graßmann.
    Weismainer Schützengesellschaft ehrt verdiente Mitglieder: Schützenmeister Alexander Herold (stehend, li.) und Schießleiter Uwe Elsner (stehend, re.) würdigten das Engagement von (sitzend, v. li.) Ingo Buchenau, Georg Dinkel, Nikolaus Gack, Karin Münchenbach sowie (stehend, ab. 2. v. li.) Bertilla Graßmann und Kathrin Graßmann. Foto: Stefan Lutter

    Mit Georg Dinkel und Nikolaus Gack verlieh die Schützengesellschaft 1910 im Rahmen des Königsessens zwei ihrer langjährigsten und aktivsten Mitglieder das Protektor-Abzeichen. Daneben wurden vier Schützen für besondere Verdienste geehrt.

    In seiner Laudatio für Dinkel und Gack, die Schützenmeister Alexander Herold vor der Verleihung der höchsten vereinsinternen Auszeichnung sprach, bezeichnete er beide Geehrte als Aktivposten und hob hervor, dass beide schon seit vielen Jahren zu den Ehrenmitgliedern gehörten.

    Mit „Porsche-Traktor“

    Der 75-jährige Georg Dinkel sei als früherer Stadtangestellter ein Bindeglied zur Verwaltung und darüber hinaus mit seinem „Porsche“-Traktor immer zur Stelle, wenn schnelle Hilfe gebraucht wird; für seine Verdienste wurde Dinkel bereits mit mehreren Auszeichnungen („In Anerkennung“ 1995, Bezirksehrennadel 1999) gewürdigt. Nikolaus Gack gehört der Schützengesellschaft seit 1957 an - also seit 57 Jahren - , ihm wurde die Gau-Ehrennadel bereits im Jahre 1970 verliehen. Er war langjähriges Ausschussmitglied, besuchte unzählige Hauptschießen und ist immer noch aktiver Schütze - trotz seines Alters von 84 Jahren.

    Goldenes Ehrenzeichen

    Mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Schützengaus Nord wurde ein Mann geehrt, der wie nur wenig Andere für die Freundschaft zwischen Weismainer und Borgfelder Schützen steht: Ingo Buchenau ist erster Vorsitzender der Schützengilde Bremen-Borgfeld, gehört den Weismainer Schützen aber bereits seit 1993 an. Der 41-Jährige gehört zu den großen Förderern der Verbindung beider Vereine, aber auch für den regelmäßig stattfindenden Jugendaustausch. Vor allem in der jüngeren Vergangenheit hat sich Karin Münchenbach in SG besonders engagiert, wofür sie nun die BSSB-Verdienstnadel „In Anerkennung“ erhielt.

    Zweifache Schützenkönigin

    Die 63-jährige Karin Münchenbach ist seit dem vergangenen Jahr zweite Schützenmeisterin, seit 2009 Schützenwirtin, war 2009/10 erste Schriftführerin, Miterstellerin der Chronik für das Jubiläumsjahr 2010 und Schützenkönigin 1989 und 2013. Sie zählt zum aktuellen Rundenwettkampfteam des Vereins.

    Die Gau-Ehrennadel ging an Mutter und Tochter: Bertilla und Kathrin Graßmann. Sie gehören der Schützengesellschaft jeweils seit 13 Jahren an, schafften es seitdem mehrmals ins Königshaus.

    Tatkräftig zur Seite

    Die Auszeichnung erhielten sie aber vor allem, weil sie der Führung stets tatkräftig zur Seite stehen und aktive Vorstandsmitglieder sind, Bertilla Graßmann im Ausschuss (seit 2002) und Kathrin Graßmann als Jugendleiterin (seit 2013).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden