Von einem Aufwärtstrend des Sängerkranzes Weismain im vergangenen Jahr berichtete Vorsitzender Wilfried Gülden bei der Jahresversammlung. Der Chor hatte den Abend mit „Viva La Musica“ eröffnet.
Dem Sängerkranz Weismain gehören 84 Mitglieder an, darunter 22 aktive Sängerinnen und Sänger. Gülden berichtete, dass sich Chorleiter Maximilian Leindecker aus beruflichen Gründen wieder verabschiedet habe. Nachdem wegen dieses Mangels öfters nur ein Sängerstammtisch abgehalten werden konnte, ist es gelungen, Raimund Meck als Chorleiter zu gewinnen. Wilfried Gülden stellte ihn den Sängern vor.
„Musik war schon immer mein Leben.“
Raimund Meck, Chorleiter
„Musik war schon immer mein Leben“, erklärte der 68-Jährige. Durch Bürgermeister Udo Dauer sei er nach Weismain gekommen. In einem kleinen Orchester in Erlangen groß geworden, hat Raimund Meck sein Musikstudium in Salzburg abgelegt, bevor er ein Engagement bei den Hofer Symphonikern inne hatte. In Nürnberg hat er den Städtischen Werkschor mit über 100 Sängern geleitet. Dann war er als Musikschulleiter in Neuburg an der Donau tätig.
Seit zehn Jahren wohnt er in Azendorf und leitete den dortigen Chor. Mit den Möglichkeiten des Weismainer Sängerkranzes zeigte er sich sehr zufrieden. Dies habe ihm die erste Chorprobe gezeigt.
Monika Ruckdeschel berichtete von einem soliden Kassenstand. Sigrid Kraus erinnerte an zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr, von einem „tollen Faschingstanz“ über einen Faschingskehraus bis zu einem erfolgreichen Liedernachmittag bei Regens-Wagner. Dank für die Teilnahme gilt der Chorgemeinschaft Altenkunstadt, Larissa Efremova und Sopranistin Evi Kral. Ein schönes Erlebnis war das „Singen unter der Linde in Maineck“ beim dortigen Gesangverein. Mit dem Medley „Italienreise“ gefiel der Chor beim Gruppensingen. Die drei Ständchen leitete Ehrenchorleiter Anton Beßlein. Sechs Jubilaren wurden mit einer Abordnung gratuliert. Die Ausgestaltung des Volkstrauertages das Adventseinläuten und der Jahresabschluss wurden zusammen mit dem Kirchenchor bestritten. Neben dem Singbetrieb machten ein Ausflug zum Baumwipfelpfad Heinicken und eine Wanderung zum Kordigast allen viel Freude. Besinnlich ging es zu bei der Vorweihnachtsfeier. Die Jahresabschlussfeier war mit einem kleinen Essen verbunden.
Dietz dankte dem Sängerkranz Weismain für seine Arbeit im kulturellen Bereich. Es sei prima, dass wieder ein neuer Chorleiter gefunden wurde: „Nun kann es wieder Aufwärts gehen“. Bei Bedarf wäre es schön, wenn Nachbarchöre zum gemeinsamen Singen zu bewegen wären.
Wolfgang Klisa singt 40 Jahre
Verdiente Mitglieder zeichnete 2. Vorsitzender Ferdinand Humbert aus.
15 Jahre Mitglied im Sängerkranz sind Heidi Melkus und Erika Schreppel.
20 Jahre Mitglied sind Willi Wagner, Renate Will und Andreas Hofmann.
Für 25 Jahre Treue wurden Andreas Dietz, Hans Schäfer und Betty Graßmann geehrt. 30 Jahre gehört Harald Reitwießner dem Verein an.
45 Jahre Mitglied sind Franz Jahn und Alois Dechant. 60 Jahre Mitgliedschaft hat Benirschke Josef erreicht und 65 Jahre Hanni Gipser.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung für zehnjähriges Singen im Chor von Carmen Gülden und 40 Jahre Singen von Wolfgang Klisa durch den Vorsitzenden der Sängergruppe Kordigast Roland Dietz.
Er bezeichnete die Jubilare als „Vorbilder unserer Gesellschaft da sie noch ein echtes Wir-Gefühl besitzen“. Leider stehe zurzeit immer mehr das ich im Mittelpunkt.