Drei Löschgruppen der Stützpunktwehr stellten sich den Anforderungen der Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ nach den Regelungen der Feuerwehrdienstvorschrift 3. Intensiv bereiteten sich die Brandschützer auf die Prüfung vor. Ein weiteres Highlight des Tages war die Übergabe neuer Trainingsanzüge für die Jugendfeuerwehr von der Firma Klamert-Bau aus Weismain. Bevor sich die „Alten“ der Prüfung stellen konnten, hatte die Weismainer Firma Klamert-Bau für die „Jungen“ eine Überraschung im Gepäck. Um zukünftig bei Wettbewerben und Leistungsprüfungen ein einheitliches Bild abgeben zu können, überreichte Firmenchef Ralf Klamert der Jungen und Mädchen einen kompletten Satz neuer Trainingsanzüge mit Schriftzug der Jugendfeuerwehr und sogar Namensaufdruck. Die Jugendwarte und Mitglieder des Vorstands zeigten sich erfreut über die Unterstützung, die es ermöglichte, mit geringem Eigenanteil die Anschaffung vornehmen zu können. Danach ging es nahtlos in den Ablauf der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ über, die vorsieht, dass der komplette Löschangriff im laufenden Straßenverkehr stattfindet. Jeder Trupp verlegt seine Schlauchleitung selbst und muss detaillierte Einsatzbefehle des Gruppenführers wiederholen und fehlerfrei ausführen. Zusätzlich mussten die Teilnehmer, je nach abzulegender Stufe, Zusatzaufgaben erfüllen. So galt es verschiedene Knoten anzulegen, Fragen aus dem Bereich der Ersten Hilfe oder Gerätekunde zu beantworten, Gefahrgut- und Hinweiskennzeichen richtig zu benennen oder ab Stufe 6 (Gold-Rot) einen Fragebogen mit zehn Testfragen aus dem feuerwehrtechnischen Bereich zu beantworten. Die Weismainer zeigten Routine und führten den Schiedsrichtern, bestehend aus den beiden Kreisbrandmeistern Walter Tröster (Burgkunstadt), Thilo Kraus (Altenkunstadt) und Roland Dauer.
WEISMAIN