„Welche Fernsehserie erreichte bis zu 94 Prozent Sehbeteiligung?“, fragt Erika Fürst. Im Saal des Kreuzberg-Gemeindezentrums rauchen die Köpfe. Da eine Serie verlangt ist, kann es „Wetten dass....?“ zu seinen Glanzzeiten schon mal nicht sein. „Ich hab?s. Das ist die ,Firma Hesselbach‘“, tönt es aus einer Ecke des Raumes. Die Antwort ist korrekt. Die Geschichten um die Alltagsprobleme einer hessischen Familie und ihrer kleinen Druckerei lockten tatsächlich die Massen vor den Bildschirm. Allerdings stammt die Serie aus dem Jahr 1960. Und damals gab es in der Bundesrepublik nur ein Fernsehprogramm. Lustige, aber auch kniffelige Fragen aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten standen im Mittelpunkt eines Quiznachmittags der evangelischen Frauenhilfe. Erika Fürst vom Leitungsteam fungierte als Quizmaster. Die zahlreich erschienenen Frauen und Männer stellten dabei ein beachtliches Wissen unter Beweis. „Bei welcher Science-Fiction-Serie sind zu Beginn jeder Folge die Sätze ,Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen‘ zu hören?“ Auch mit dieser Frage hatten sie keinerlei Probleme. „Das ist die ,Raumpatrouille Orion‘, ganz klar.“
Weitere Fragen, bei denen neben Wissen auch Reaktionsvermögen und Schnelligkeit gefordert waren, ließen Erinnerungen an die Samstagabend-Show „Einer wird gewinnen“ mit Hans-Joachim Kulenkampff lebendig werden. Am Ende hatte Edeltraud Erhardt die Nase vorn. Auf Platz zwei landete Elke Motschmann und den dritten Rang teilten sich Irmgard Nehmzow und Käthe Schalkhäuser. Für sie gab es schöne Sachpreise. Erika Fürst gab bekannt, dass der für 14. Juli geplante Vortrag von Werner Irsigler zum Thema „Altenkunstadt und seine Umgebung in Geschichte und Ge-schichten“ auf den 21. Juli verschoben wird. Der Jahresausflug am 11. August führt in das Fichtelgebirge. Am 15. September steht Seniorengymnastik unter Leitung von Resi Kerling auf dem Programm.