Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Ein komplett neues Leben

BURGKUNSTADT

Ein komplett neues Leben

    • |
    • |
    Spaß und Abkühlung: In diesem extrem warmen und sonnigen Sommer ist das Kunomare sehr beliebt und gut besucht.
    Spaß und Abkühlung: In diesem extrem warmen und sonnigen Sommer ist das Kunomare sehr beliebt und gut besucht. Foto: Stephan Stöckel

    Wenn Jana Henke jetzt Bahnen schwimmt, zählt sie selten mit. „Ich kann Zeit und Kilometer ungefähr abschätzen, aber es ist mir nicht so wichtig“, sagt die ehemalige Leistungssportlerin, die seit fünf Jahren als Bademeisterin arbeitet, derzeit im Burgkunstädter Freibad Kunomare. Heute schwimmt sie aus „Spaß an der Freude“.

    Früher war das anders. Bereits mit 14-Jahren begann Henkes Schwimmkarriere beim Olympischen Sportclub Potsdam. Zwischen 1988 und 2005 hat sie 16 deutsche Meistertitel geholt, war zweimal Europameisterin sowie Medaillengewinnerin bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. „Wenn mir am Anfang jemand gesagt hätte, dass ich so erfolgreich sein werde, hätte ich ihn ausgelacht“, sagt die 42-Jährige.

    Etwa sechs Kilometer in zwei Stunden ist Henke früher geschwommen. Dazu war hartes Training notwendig, vier Stunden täglich. „Das ist oft eine Quälerei. Klar hat man nicht immer Lust, dann muss der Trainer motivieren“, sagt Henke. Aus diesem Grund konnte sie sich ganz und gar nicht vorstellen, eine Trainerlaufbahn einzuschlagen. „Ich hätte Mitgefühl mit den Schwimmern und würde zu oft ein Auge zudrücken“, sagt Henke.

    Neben dem Sport hat die Schwimmerin jahrelang als Laborantin gearbeitet, „weil sich dieser Beruf gut mit dem Training vereinbaren ließ“. Als es an der Zeit war, die Sportlerkarriere zu beenden, zog es Henke weder ins Labor noch ins Büro. Da kam das Jobangebot eines früheren Sponsors gerade recht. Als sie in den Landkreis kam, sollte Henke Kinderschwimmen und Aquafitness betreuen. Der Ausstieg aus dem Schwimmsport sei ihr deshalb leicht gefallen. Henke sagt: „Ich hatte was, worauf ich mich gefreut habe.“

    Schnell eingelebt

    Außerdem habe der Wegzug aus Berlin geholfen, dem Sportleben nicht nachzutrauern. „Hier kannte mich niemand, es war ein komplett neues Leben“, sagt Henke. Anschluss hat die kontaktfreudige Berlinerin hier in Franken schnell gefunden, durch die Arbeit, über Badegäste oder Kurse.

    Im neuen Leben anzukommen ging schnell, die Einstellung anzupassen hat ein wenig länger gedauert. Zwar hatte die Schwimmerin mit dem Leistungssport abgeschlossen, aber ihr Ehrgeiz machte sich bei Schwimmkursen noch bemerkbar. „Einige Zeit war ich der Meinung, meine Schüler sollten die Technik perfekt lernen. Aber eigentlich soll es ja nur funktionell sein, nicht profimäßig.“

    Im Freibad Kunomare kümmert sich Henke um die Badeaufsicht, die technischen Anlagen und die Gartenpflege. Ihren Job mag sie gerade deshalb, weil er so abwechslungsreich ist. Ab und zu denkt sie an die Höhepunkte ihrer Karriere zurück und schwärmt von der Atmosphäre bei den Olympischen Spielen, die sie dreimal erleben durfte in Barcelona, Sydney und Athen. „Alle Sommersportler waren in einem Dorf untergebracht. Man hat Leute getroffen, die man sonst nur aus dem Fernsehen kannte. Das war aufregend“, erinnert sich Henke.

    Traurig ist sie nicht, dass diese Zeiten nun vorbei sind. Henke sagt: „Ich habe alles erreicht, was ich wollte. Jetzt ist der Nachwuchs an der Reihe.“

    Das Kunomare in Burgkunstadt

    Das Kunomare ist ein solarbeheiztes Freizeitbad mit Schwimmerbecken, Kleinkinderbecken und Erlebnisbereich mit Riesenrutsche und Wassertrampolin. Folgende Einrichtungen stehen zur Verfügung: Warmwasserduschen, Babywickelraum mit Stillzimmer, Behindertenumkleide mit Dusche und Toilette, Garderobenschränke (Vorhängeschloss ist mitzubringen oder kann gegen eine Kaution an der Kasse geliehen werden, neun Dauerkabinen, komfortable Sonnenliegen mit Sonnenschutz am Kopfteil, große Besucherterrasse mit Bewirtung mit fränkischen Spezialitäten.

    Es gibt außerdem die Möglichkeit, Schach, Tischtennis oder Beachbadminton zu spielen. Geöffnet hat das Freibad von Mai bis September (je nach Witterung) jeweils von 9 bis 20 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter im Kunomare, Gartenbach 17, 96224 Burgkunstadt, Tel. (09572) 382704, oder www.burgkunstadt.eu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden