Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT/LICHTENFELS: Gemeinsam singen, spielen, musizieren

ALTENKUNSTADT/LICHTENFELS

Gemeinsam singen, spielen, musizieren

    • |
    • |
    Inklusionsprojekt „Musik verbindet“ für Kinder mit und ohne Behinderung: Mit Tänzen, einem Singspiel und volkstümlichen Frühlingsliedern, die sie mit Orffschen Instrumenten begleiteten, bereiteten Mädchen und Jungs der Lichtenfelser Tagesstätte Sankt Anna und der Altenkunstadter Kreuzberg-Kita den Bewohnern des Friedrich-Baur-Seniorenzentrums  einen unterhaltsamen Nachmittag. Für die jungen Akteure gab's viel Beifall.
    Inklusionsprojekt „Musik verbindet“ für Kinder mit und ohne Behinderung: Mit Tänzen, einem Singspiel und volkstümlichen Frühlingsliedern, die sie mit Orffschen Instrumenten begleiteten, bereiteten Mädchen und Jungs der Lichtenfelser Tagesstätte Sankt Anna und der Altenkunstadter Kreuzberg-Kita den Bewohnern des Friedrich-Baur-Seniorenzentrums einen unterhaltsamen Nachmittag. Für die jungen Akteure gab's viel Beifall. Foto: Bernd Kleinert

    Ein dreiviertel Jahr lang kamen Mädchen und Jungen der Kreuzberg-Kindertagesstätte Altenkunstadt und der Tagesstätte Sankt Anna des Heilpädagogischen Zentrums Lichtenfels regelmäßig zusammen, um im Rahmen des Inklusionsprojekts „Musik verbindet“ gemeinsam zu singen und zu musizieren. Bei Auftritten in Altenheimen der beiden Kommunen bereiteten sie mit dem einstudierten Liedgut älteren Menschen schöne Nachmittage. Mit einem Frühlingslieder-Singen im Friedrich-Baur-Seniorenzentrum Sankt Kunigund in Altenkunstadt zogen die Tagesstätten jetzt einen ersten Schlussstrich unter die dreiteilige Veranstaltungsreihe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden