Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

MAINROTH: Ein Fenster ins 12. Jahrhundert

MAINROTH

Ein Fenster ins 12. Jahrhundert

    • |
    • |
    Grabungen: Archäologe Andreas Pross steht vor dem freigelegten Fundament der romanischen Kirche. Das Maßband zeigt die Unterkante das steinernen Fundaments an. Mit Zahlen sind die einzelnen Schichten wie das aufgefundene Mauerwerk, das Fundament und Setzmörtel gekennzeichnet.
    Grabungen: Archäologe Andreas Pross steht vor dem freigelegten Fundament der romanischen Kirche. Das Maßband zeigt die Unterkante das steinernen Fundaments an. Mit Zahlen sind die einzelnen Schichten wie das aufgefundene Mauerwerk, das Fundament und Setzmörtel gekennzeichnet. Foto: Ingrid Kohles

    Bei der Innensanierung der Pfarrkirche St. Michael kamen überraschenderweise in den freigeräumten Vierecken unter den ausgebauten Bankpodesten behauene Sandsteinmauerreste zum Vorschein. Dass es sich hier um Mauerreste einer Vorgängerkirche handeln muss, bestätigte Dr. Andreas Büttner, Gebietsreferent für die Bodendenkmalpflege des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege am Schloss Seehof in Bamberg, bei einer ersten Besichtigung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden